Jonathan Dauber, Schulleiter
„Let’s teach children how to think, not what to think.“ (Margaret Mead)
Als Schulleiter ist es meine zentrale Überzeugung, dass gute Schule alle Kinder stärkt, fördert und auf ihrem individuellen Weg zum bestmöglichen Abschluss begleitet. Schule ist für mich mehr als ein Ort der Wissensvermittlung: Sie ist ein Raum für Teilhabe, Verantwortung und gemeinsames Lernen, der junge Menschen befähigt, die Welt von morgen aktiv und kritisch mitzugestalten.
Eine gute Schule braucht eine klare Haltung. Sie lebt von Vertrauen, Transparenz und einer Kultur der Zusammenarbeit. Gemeinsam mit einem motivierten Kollegium setze ich auf moderne Unterrichtsentwicklung, kooperative Führung und Empowerment – das heißt: Verantwortung teilen, Gestaltung ermöglichen und Teams in ihrer Arbeit stärken. Schule ist für mich eine lernende Organisation, die sich im Dialog weiterentwickelt und flexibel auf gesellschaftliche Veränderungen reagiert.
Besonders wichtig ist mir, Schule als demokratischen Lebens- und Bildungsraum zu gestalten. In Zeiten globaler Herausforderungen – von Digitalisierung und KI über soziale Spaltungen bis hin zu Fragen von Demokratie und politischer Bildung – ist es unsere Aufgabe, Schüler*innen Orientierung, Mut und Gestaltungsfreude zu vermitteln.
Unser Ziel an der Oberschule an der Lerchenstraße ist es daher, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Kompetenzen, Begeisterung und Verantwortungsbewusstsein zu fördern. Wir wollen Kinder und Jugendliche stark machen – für ihre Zukunft, für unsere Gesellschaft und für eine Welt, die sie aktiv mitprägen werden.

Stefan Brunnecke, Stellvertretende Schulleitung
“Anything is possible as long you have the passion!” Guy Forget
Ich unterrichte die Fächer Biologie und Sport und bin seit dem 1.11.2018 stellvertretender Schulleiter an der Lerche. Mir ist es wichtig, dass „die Lerche“ ein Ort ist, an dem sich alle am Schulleben beteiligten gerne aufhalten, an dem sich jeder respektiert fühlt und die individuellen Potentiale und Ideen entwickeln kann.

Lisa Hornbostel, ZuP-Leiterin
"Es ist normal, verschieden zu sein."
Richard von Weizäcker
Ich bin seit April 2022 an der Lerchenstraße.
Inklusion bedeutet für mich die Akzeptanz von Vielfalt, Verschiedenheit und Anderssein.
Auf dem Weg zur Inklusion möchte ich mit meinen Kolleginnen und Kollegen eine Schule für Alle gestalten.
