Herzlich willkommen

an der Oberschule an der Lerchenstraße

 

Besuche hier unsere Lerchenzeitung

logo Nationalität Mensch
Logo Schule ohne Rassimus
Flyer_GyoBild der SkifahrtFairPlay_FußballBild "Schule ohne Rassismus" 2024 - Schüler*innenergebnis
Posted by Lerche on 6. Juli 2021

„Das alte Ägypten“ neu erbaut

Der Jahrgang 5 war aktiv!

Pyramiden, Mumien, Nilkonstruktionen, alt-ägyptische Rezepte, Hieroglyphen und vieles mehr gibt es nun in den Vitrinen der „kleinen Lerche“ zu sehen. Jedes einzelne Projekt wurde von unseren 5.-Klässler*innen in Teamarbeit organisiert, konstruiert und im GuP-Unterricht präsentiert. Die Mitschüler*innen spielten die entstandenen Spiele und Quiz mit Vergnügen und vertieften nebenbei noch ihr Wissen über das spannende Leben der alten Ägypter.

Posted by Lerche on 6. Juli 2021

2. Platz für „die Lerchen“ – Community Champions League Saison mit Erfolg

Die Klasse 5a durfte in diesem Schuljahr an einer von Werder Bremen gestalteten Fußballliga teilnehmen, der Community Champions League (CCL). In dieser Liga wird sonst viel Fußball gespielt, mit insgesamt 12 Mannschaften in Bremen. Durch Corona konnten in diesem Schuljahr keine Fußballspiele stattfinden. Dafür wurden soziale Beiträge bei Werder vorgelegt. Das waren soziale Aktionen zu unterschiedlichen Themen wie Corona, Inklusion, Gesunde Ernährung und Rassismus. Hierzu hat die Klasse 5a unter der Leitung von Herrn Baller selbst gestaltete Plakate, Videos und Lernstationen eingereicht.

In dieser Saison kamen auch ein paar Mitarbeiter von Werder Bremen an unsere Lerche und haben einen Workshop zum Thema Rassismus durchgeführt.

In der Abschlusstabelle der Saison haben „die Lerchen“ den zweiten Platz gemacht und wurden dafür von Werder mit einem signierten Fußball, einem Trikot und Autogrammkarten überrascht.

Herzlichen Glückwunsch!

Posted by Lerche on 8. Juni 2021

„Dancing to connect“ – Das Video

Die Lerche bekam die Chance, an dem weltübergreifenden Tanzprojekt „Dancing to connect“ teilzunehmen, welches aus New York gesteuert wurde. Unter der Leitung von Frau Uyar trainierten Schüler*Innen der Jahrgänge 8/9/12 zwei Wochen lang täglich über Zoom mit dem Trainer Vivake Khamsingsavath. Das Oberthema der Choreographie lautete „Corona und die Auseinandersetzung des Einzelnen mit den gegebenen Umständen“. Sehen Sie sich nun das gelungene Endprodukt an.

Posted by Lerche on 19. April 2021

Fremdsprachen und Wahlpflichtkurse

Liebe Eltern und liebe Schüler*innen,
hier finden Sie Informationen bezüglich der zweiten Fremdsprachen und der Wahlpflichtkurse für den Jahrgang 6 im Schuljahr 2021/2022.

Posted by Lerche on 8. April 2021

DFB-JUNIOR-COACH-Ausbildung

Von der Schulbank auf die Trainerbank –

DFB-JUNIOR-COACH-Ausbildung an der Oberschule an der Lerchenstraße startet

¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

An der Oberschule an der Lerchenstraße werden zukünftig Schülerinnen und Schüler zu DFB-Junior-Coaches ausgebildet. Die Lerche ist somit eine von bundesweit fast 200 Schulen pro Schuljahr, an denen Jugendliche zu jungen Trainern ausgebildet werden.

Nach sehr erfolgreichen fünf Schuljahren seit 2013 mit etwa 18.000 zertifizierten DFB-Junior-Coaches sollen im laufenden Schuljahr weitere 4.000 Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland die Ausbildung zum DFB-JUNIOR-COACH durchlaufen. Der vom DFB mit Unterstützung der Commerzbank initiierte DFB-JUNIOR-COACH wird von den Bundestrainern Martina Voss-Tecklenburg und Joachim Löw als Paten begleitet.

Der DFB-JUNIOR-COACH bildet eine wichtige Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und dient als Einstieg in die lizenzierte Trainertätigkeit. Das Programm geht die großen Herausforderungen für den Fußball an, wie den demografischen Wandel, die Ausdehnung der Schulzeit und das rückläufige Engagement beim Ehrenamt. Ziele des Programms sind somit sowohl die Sicherung des Trainernachwuchses in Deutschland als auch die Förderung des Ehrenamtes.

Fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren werden in einer 40-stündigen Schulung zum DFB-JUNIOR-COACH ausgebildet. Die Jugendlichen sollen somit frühzeitig Trainererfahrung sammeln und Kindern den Spaß am Fußball vermitteln. Die Ausbildung wird vom jeweils zuständigen Landesverband begleitet. „Der Kinder- und Jugendbereich braucht viele qualifizierte und motivierte Trainer. Hier werden wichtige Grundlagen gelegt. Die DFB-Junior-Coaches werden den Jugendfußball in Deutschland nachhaltig aufwerten“, sagt der ehemalige DFB-Sportdirektor Horst Hrubesch.

Unterstützt wird die Ausbildung von der Commerzbank, die als Premium-Partner des DFB auch Partner des DFB-JUNIOR-COACH-Programms ist. Neben der sportspezifischen Ausbildung wird besonderer Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung der Nachwuchstrainer gelegt.
Uwe Hellmann, Leiter Brand Management  der Commerzbank AG:

„An jedem Schulstandort bundesweit bereiten Commerzbank-Paten die Nachwuchstrainer auf die Herausforderungen des Berufslebens vor. Durch unsere Angebote sollen sie sich persönlich weiterentwickeln können. So bieten wir ihnen unter anderem die Möglichkeit von Schülerpraktika in unseren Filialen oder die Teilnahme an einem professionellen Bewerbertraining an. Als Commerzbank können wir darüber hinaus mit viel Experten-Know-how den DFB-Junior-Coaches finanzwirtschaftliche Zusammenhänge praxisnah erklären. Unser Dank gilt den Jugendlichen, die mit Ihrem Engagement beim DFB-JUNIOR-COACH bereits früh gesellschaftliche Verantwortung übernehmen – dies wollen wir mit unserem Beitrag honorieren.“