

Aktuelle Hinweise
Unsere Schülerinnen und Schüler trainierten gemeinsam für das Projekt „Dancing to connect“. Wir bedanken uns für die Unterstützung des Schulvereins.
Wir hatten die Chance an dem weltübergreifenden Tanzprojekt „Dancing to connect“ teilzunehmen, welches aus New York gesteuert wurde. Es wurde 2 Wochen lang jeden Tag 2 Stunden über Zoom mit dem Trainer Vivake Khamsingsavath trainiert. Das Oberthema der Choreographie lautete „Corona und die Auseinandersetzung des Einzelnen mit den gegebenen Umständen“. Das Team setzte sich aus Schüler*Innen der Jahrgänge 8/9/12 zusammen. Das Training fand in verschiedenen Räumen und mit Masken statt. Bemerkenswert war, dass die SchülerInnen sehr motiviert waren. Vivakes Arbeitsweise kennzeichnete sich dadurch, dass er unterschiedliche Themen vorgab, die einzeln oder in Kleingruppen erarbeitet und anschließend vertanzt wurden. Beispiele sind „Heimat“ und „Teamwork“.
Am Ende dieser 2 Wochen stand der Drehtag an, an dem die SchülerInnen ihre eigenständig erarbeitete Choreographie an unterschiedlichen Orten tanzten. Ehemalige Schüler*Innen aus dem Kunstprofil bildeten dabei das Filmteam. Momentan befindet sich der Film noch in Bearbeitung.
Lesen Sie den Artikel im Weser-Kurier: Internationales Projekt: Schüler aus Bremen-Nord trainieren über Zoom – Die Norddeutsche: Aktuelle Nachrichten – WESER-KURIER (weser-kurier.de)


Verschiedene Balladen verwandelte die Klasse 7f im Rahmen des Homeschoolings in Fotostorys. Dies klappte auch von Zuhause aus mit dem neuen Ipad, das alle Bremer Schulkinder im Schuljahr 2020/21 bekommen haben, sehr gut. Dabei entstanden tolle Ergebnisse. Mit einer Abfolge von mehreren Fotos wurden die Balladen mit Material, das Zuhause zur Verfügung stand, nacherzählt. So manches Teil von Spielzeug bis zur Vase fand hier einen neuen Verwendungszweck. Die Helden der Geschichten heißen Ritter Delorges, John Maynard, Zauberlehrling oder Nis Randers. Können Sie erraten, was hier dargestellt ist?
Dicke Schneeflocken sorgten in Bremen-Nord im Januar und Februar 2021 für eine winterliche Landschaft. Endlich einmal genug Material für einen Schneemann. Und so traten die Schülerinnen und Schüler der 7f virtuell zur Schneemann-Challenge an. Jeder erstellte einen eigenen Schneemann, Hilfe von der Familie war erlaubt. Die Fotos konnten dann auf itslearning hochgeladen und bewertet werden. Hier ist eine Auswahl der Ergebnisse.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Schüler*innen der 4. Klassen,
für Sie als Eltern von Kindern im 4. Schuljahr steht die Entscheidung über die weiterführende Schule an. Wir möchten Sie gerne dabei unterstützen! Die ersten Informationen und Eindrücke „unserer Lerche“ bekommen Sie auf der Infografik. Einfach klicken…
Eine etwas ausführlichere Vorstellung bekommen Sie bei unserem virtuellen Informationsabend. Hier haben Sie die Möglichkeit ihre Fragen zum Übergang in die weiterführende Schule zu stellen.
Der Infoabend findet am Donnerstag, den 21.1.2021 um 18:30 Uhr statt.
Für die Teilnahme benötigen Sie die kostenlose App Zoom (eine Registrierung ist nicht erforderlich).
Auf dem Ipad Ihres Kindes ist die App Zoom bereits installiert.
Scannen Sie den QR-Code am 21.1.21 ab 18:15 Uhr ein, nutzen Sie den Link, oder geben Sie die Meeting ID und den Kenncode in der App Zoom ein.
Link zu Zoom:
https://us02web.zoom.us/j/7780086056?pwd=ZERIajBIMlRDclRGZmJ2cktsQktnZz09
Meeting-ID: 778 008 6056
Kenncode: SVP5tN
Wir haben an dem Aktionstag #gemeinsambewegen teilgenommen und hatten viel Spaß. Wir haben uns auf dem Sportplatz oder in der Turnhalle aktiv bewegt (8a), getanzt (6b) oder Leichtathletik (6c) gemacht. Wir sind an dem Tag als Klasse nochmal ein Stück weiter zusammengewachsen. Wir haben viel gelacht und uns richtig ausgepowert. Uns hat der Gedanke gefallen, dass ganz Deutschland Sport macht und sich gemeinsam bewegt. Den Aktionstag fanden wir super und wir freuen uns schon auf den nächsten.
Sarah Marie Bresgen (8a)
Oberschule an der Lerchenstraße


