

Aktuelle Hinweise
Liebe Freunde der Oberschule an der Lerchenstraße,
leider muss das Konzert „Die Lerche rockt live – Konzert gegen Rassismus am 26. März in der Oberschule an der Lerchenstraße“ aufgrund der aktuellen Lage auf einen späteren Termin verschoben werden. Wir hoffen, dass wir am 18. Juni einen erneuten Anlauf wagen können. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Mit freundlichem Gruß
Kirsten Addicks-Fitschen
Schulleiterin
Die digitale Welt verändert sich rasend schnell – Influencer, soziale Netzwerke, YouTube, Twitch, TikTok – alles jederzeit und von überall auf dem Smartphones zugänglich. Diese Veränderungen bringen viele positive Chancen mit sich, aber stellen uns alle auch vor neue Herausforderungen. Am internationalen Safer Internet Day am 11.2.2020, einer Initiative der europäischen Kommission, beschäftigen wir uns an der Lerche mit Internetsicherheit.
Am Abend wird uns der Medienpädagoge Markus Gerstmann besuchen und um 19:00 einen Vortrag über positive und konstruktive Mediennutzung halten, zu dem wir alle Eltern und interessierte Schüler*innen herzlich einladen. Nähere Informationen sind auf dem nebenstehenden Plakat zu finden, welches vom Oberstufenprofil Kommunikation und Design Gy18C von Herrn Weiss erstellt wurde.
Vom 12.01.-21.01.2020 machten sich 19 Schülerinnen und Schüler aus den
Russischkursen der Jahrgänge 8 – Oberstufe erneut auf den Weg nach Russland,
um mit der Schülerschaft unserer Partnerschule Nr. 356 in St. Petersburg ein
interessantes Projekt zum Thema „Fridays for Future“ zu gestalten. Möglich
wurde dies nur durch die Förderung der Stiftung für den Deutsch-Russischen
Jugendaustausch (DRJA) in Hamburg, die einen Großteil der Kosten dafür
übernahm. Zu der Schule in St. Petersburg besteht seit 30 Jahren eine enge
Verbindung. Schon vor der Perestroika kam der erste Austausch 1988 unter der
Leitung des damaligen Schulleiters Herr Florstedt zu stande. Diesmal hatten
wir also ein Jubiläum!!
Die Reise ging diesmal über das noch weihnachtlich geschmückte Moskau und
Treffen mit Moskauer Aktivisten der Fridays for Future Bewegung über einen
typischen russischen Schlafzug nach St. Petersburg. Dort wurde gemeinsam
weiter an dem Projekt gearbeitet und natürlich auch die wunderschöne Stadt
angeschaut. Die Schüler lebten wieder in russischen Gastfamilien und konnten
dort ihre Russischkenntnisse ausprobieren und das normale Leben
kennenlernen. Die Reiseeindrücke und Teil einiger Projektergebnisse
veröffentlichten wir auf einer eigens dafür eingerichteten Homepage.) So
konnten auch Eltern und Lehrer die Reise „hautnah“ miterleben. Schaut euch
dort doch mal um: https://russisch-lerche-bremen.jimdofree.com/
Euer Fachbereich Russisch