Herzlich willkommen

an der Oberschule an der Lerchenstraße

 

Besuche hier unsere Lerchenzeitung

logo Nationalität Mensch
Logo Schule ohne Rassimus
Flyer_GyoBild der SkifahrtFairPlay_FußballBild "Schule ohne Rassismus" 2024 - Schüler*innenergebnis
Posted by Lerche on 12. Januar 2020

aktuelle Termine

Bitte beachten Sie folgende Termine: Mi 15.01.2020: Schnuppernachmittag für Eltern und Grundschüler*innen von 15:00 -17:00 Uhr in der Dependance bei der Grundschule am Flintacker Do 16.01.2020: Infoabend Übergang 4 nach 5 um 19:00Uhr in der Pausenhalle der Lerchenstraße  
Posted by Lerche on 12. Januar 2020

Mathe sicher können (MSK)

Mathe sicher können (MSK)

  • ist ein Förderprogramm für rechenschwache Schüler*innen
  • wiederholt und vertieft Inhalte aus der Grundschulzeit
  • zielt auf besseres Verständnis und Aufbau eines Zahlbegriffs ab
  • wird in Kleingruppenförderung durchgeführt (5-6 Kinder)
  • konsequenter Einsatz von Anschauungsmaterialien; Visualisierung, Verbalisierung
  • wird von verschiedenen Universitäten begleitet, überprüft und weiterentwickelt

Seit dem Schuljahr 2019/ 2020 nimmt unsere Schule am Förderprogramm „Mathe sicher können“ teil. In allen Klassen des Jahrgangs 5 gibt es eine Fördergruppe, die sich unter Leitung von Frau Redmann und Frau Sankowsky während einer Studienzeit-Stunde noch einmal mit Themen aus der Grundschulzeit beschäftigt. Wir arbeiten gezielt mit verschiedenen Anschauungsmaterialien und versuchen, viel über die Gedankengänge während des Rechnens zu sprechen. Dadurch soll das Verständnis verbessert und eine größere Sicherheit beim Rechnen erreicht werden. Üben muss man das Gelernte dann trotzdem immer noch selbst. Aber bei uns gibt es keine zusätzlichen Hausaufgaben, Tests und Noten!

Das Förderprogramm wurde von verschiedenen Universitäten entwickelt und wird bereits erfolgreich in mehreren Bundesländern durchgeführt (mehr Informationen unter www.mathe-sicher-koennen.dzlm.de). Begleitet und fortgebildet werden unsere MSK-Lehrkräfte durch das Landesinstitut für Lehrer*innenbildung (LIS). Dabei bilden die teilnehmenden Bremer Schulen ein Netzwerk, so dass ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch die Förderung weiter verbessert. Auch im nächsten Schuljahr geht das Programm an der Lerchenstraße weiter, dann für die Jahrgänge 5 und 6.

 

„Mathe sicher können“ an der Oberschule an der Lerchenstraße

  • eine von zehn teilnehmenden Schulen im Netzwerk Bremen
  • Diagnostik/ Screening des gesamten Jahrgangs mit standardisierten Materialien
  • pro Klasse eine Fördergruppe (nach Möglichkeit/ Bedarf), eine Förderstunde pro Woche
  • Einbettung in die Studienzeiten (STZ), dadurch keine zusätzliche Förderung am Nachmittag
  • Lernen ohne Druck (keine Hausaufgaben, keine Tests, keine Noten)
  • Förderung durch ausgebildete Mathematiklehrer*innen oder Sonderpädagog*innen (nach Möglichkeit)
  • kontinuierliche Qualifizierung/ Begleitung durch das Landesinstitut für Lehrer*innenbildung (LIS)
  • regelmäßige Fortbildungen/ Netzwerktreffen der teilnehmenden Lehrkräfte
  • enge Zusammenarbeit zwischen MSK-Team, Fachbereichsleitung und Schulleitung

Wenn du mehr über das neue Förderprogramm „Mathe sicher können (MSK)“ erfahren möchtest, dann klick hier. Solltest du weitere Fragen haben, dann kontaktiere unsere Schulkoordinatorin Frau Sankowsky per E-Mail: h.sankowsky@schule.bremen.de

Posted by Lerche on 9. Dezember 2019

Regionalwettbewerb Bremen – Nord-Schüler experimentieren 2019

Jugend forscht und Schüler experimentieren ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb und richtet sich an Schüler und Schülerinnen, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessieren. Der Wettbewerb kann einzeln oder in Gruppen bis drei Personen durchgeführt werden. Die Schüler und Schülerinnen suchen sich zunächst eine naturwissenschaftlich-technische Fragestellung, die sie interessiert. Anschließend forschen die Schüler und Schülerinnen zu ihrem Projekt.

In diesem Schuljahr 2019/20 hat unsere Schule an diesem Wettbewerb erfolgreich teilgenommen:

Physik: 

  1. Preis: Magnetischer Raketenabschuss von Jakob Tammo HARICH
  2. Preis : Experimentieren mit Obst und Gemüse von Erik GERDS

Sonderpreis: Die Nordpolforscher kommen !!! von Samira ALBOSZTA und Zoe REITER

Chemie : 

  1. Preis: Chemie Lebensmittelfarbstoffe von Senel DEMIR und Dilara GÖKBÖRÜ
  2. Preis Selbstgemachte Kreide von Sara ATMACA und Sophie MÜCKLEY

Arbeitswelt:

  1. Preis Mission Tierrettung von Daria ZEYNALOV und Aaliyah OLZOG
  2. Preis: Cleantrainers von Mohammed ACAR, Zara ACAR und Nilayda ACAR

Landeswettbewerb Bremen

Sonderpreis: Magnetischer Raketenabschuss  von Jakob Tammo HARICH

Posted by Lerche on 6. Dezember 2019

Frohe Weihnachten und entspannte Ferien wünscht die Oberschule an der Lerchenstraße!

 

Bildergebnis für ausmalbild tanne Ausmalbilder Eulen, Kostenlose Ausmalbilder, Weihnachtsbaum, Laterne Basteln Vorlagen, Vorlagen Zum Ausmalen, Tannenbaum Vorlage, Malvorlage Tannenbaum, Ausmalbilder Zum Ausdrucken Kostenlos, Drachen Ausmalbilder

 

Du und deine Eltern können uns gerne besuchen und kennenlernen.

Am 15. Januar 2020 von 15.00 bis 17.00 Uhr:

Schnuppernachmittag für Eltern und Kinder am Standort Borchshöhe, Am Flintacker 51. Zum Anschauen und Mitmachen.

Am 16. Januar 2020 um 19.00 Uhr:

Informationsabend für Eltern im Hauptgebäude, Lerchenstraße 86.

Kinder erhalten währenddessen eine kleine Führung durch die „Lerche“.

Posted by Lerche on 1. Dezember 2019

Deine Oberstufe stellt sich vor und öffnet ihre Türen

Am 10.12.2019 um 19:00 findet unser Informationsabend für alle SchülerInnen und Eltern statt, die sich für unsere Oberstufe interessieren. In den letzten Jahren haben nicht nur die hohen Anwahlzahlen, sondern auch die Rückmeldung unserer zufriedenen Schüler*innen und deren Eltern gezeigt, dass wir uns als eine motivierte, kreative und innovative Oberstufe im Bremer Norden etabliert haben. Wir freuen uns darauf, dir und deinen Eltern unser breites Angebot vorzustellen und dabei nicht nur unsere drei Oberstufenprofile zu präsentieren, sondern auch auch zu zeigen, was sonst bei uns in der Oberstufe möglich ist.

Wenn du dich vorab schon einmal etwas über die drei Profile informieren willst, dann schau doch einfach mal hier vorbei.

Außerdem öffnen wir am Freitag den 6.12.2019 ab 8:00 Uhr unsere Türen für Hospitationen im Unterricht der Oberstufe. Schau rein und beobachte deine zukünftigen Lehrer in Aktion!