Kategorie: Wettbewerbe

Februar 25, 2025

Die Oberschule an der Lerchenstraße hat am 19./20. Februar erfolgreich am Jugend forscht Regionalwettbewerb Bremen-Nord an der Constructor University teilgenommen und den MINTSPACE Schulpreis erhalten. Insgesamt 38 Forscherteams nahmen am Wettbewerb teil.

Am 19. Februar präsentierten die Forscher:innen der Lerche ihre Projekte vor einer Fachjury. Anschließend durften sie an einer Führung über den Campus der Constructor University teilnehmen.
Am 20. Februar durften Eltern, Freunde und die Öffentlichkeit die Projekte bestaunen. Vor der anschließenden Siegerehrung war die Aufregung sehr groß und um so mehr freuten sich alle, als alle teilnehmenden Gruppen der Lerche einen Preis erhielten. Aufgrund der großartigen Gruppenleistung aller Teams erhielt die Lerche den MINTSPACE Schulpreis.

MAARTEN BUSCH (5b): „Wie kann man mit einer Brennstoffzelle einen Motor betreiben?“

Preis Physik (Regionalsieg) und Sonderpreis Energiewende & Klimaschutz

LIAM WITTMANN (5c):

  1. Preis Chemie (Regionalsieg)

Liam Wittmann (6c) und Maarten Busch (5b) werden als Sieger des Regionalwettbewerbs unsere Schule auch im Landeswettbewerb Bremen vertreten.

Die Projekte weiterer Schüler:innen von der Lerche wurden beim Wettbewerb Jugend forscht junior ausgezeichnet:
ANASTASIA DELIAGAS und AMANDA SILL TORRES (5e): „Magnete untersuchen und herstellen“

  1. Preis Physik

FIONA WINDHORST und MARLENA SIMON (5b): „Alkoholische Gärung“

  1. Preis Chemie

LJUDMILA ROSELIUS (6b) und TIM GRÜNIG (7d): „Selbst gemachte Flummis“

  1. Preis Chemie

(C.Lukasczyk)

Februar 14, 2025

Bei der Community Champions League (CCL) 2025 nahmen folgende Teams/Schulen teil: Egge Allstars, OSL Rangers, Kickers Findorff, FC Sand ’24, FC South United, NOG’s Liebe zum Spiel und FC Lehm 05. Das Team/die Schule, die nicht dabei war, ist GS West United.

Im neuen Schuljahr treten sechs Mannschaften mit rund 70 Schüler:innen aus sechs weiterführenden Schulen Bremens in der Community Champions League (CCL) an. Die Teilnehmenden der Jahrgänge 2012 und jünger vertreten ihre Schulen mit sportlichem Einsatz und Fairness. Dabei steht nicht nur der Wettkampf im Mittelpunkt – die CCL fördert insbesondere die Persönlichkeitsentwicklung, ein respektvolles Miteinander und Fair Play.

An jedem Spieltag messen sich zwei Gruppen mit jeweils acht Mannschaften, um den Community Champion zu küren. Dabei zählt nicht nur fußballerisches Talent, sondern auch Fair Play und soziales Engagement – sowohl auf als auch neben dem Platz. Mädchen und Jungen sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Jede teilnehmende Mannschaft richtet einen Spieltag aus, der neben den Spielen auch Workshops und soziale Aktionen umfasst, die zusätzliche Punkte für die Wertung bringen.

Die Oberschule an der Lerchenstraße ist stolz darauf, Teil der Fair-Play-Fußballliga zu sein. Durch einen gelungenen und fröhlichen Wettkampf konnten die talentierten Mannschaften unter besten Bedingungen antreten. Für die Verpflegung mit frischem Obst und Getränken sorgte Edeka Damerow, während das A-Profil „Internationales Sportmanagement“ eine reibungslose Organisation sicherstellte.

Jan Deponte, Jonas Borutta und Dennis Baller waren die leitenden Lehrkräfte der Community Champions League (CCL). Sie leisteten hervorragende Arbeit und brachten einen starken Teamgeist ins Turnier. Vor dem Start der Community Champions League (CCL) hielt der Oberstufenleiter Jonathan Dauber eine inspirierende Rede und dankte dem A-Profil von Björn Wolf (Gy23A) dafür, dass es ein respektvolles Umfeld geschaffen und die Halle für die Teams spielgerecht vorbereitet hatte.

B. Brandt

Juni 20, 2024

Bei unserem heutigen Sport- und Spielefest im Burgwallstadion haben alle Schülerinnen und Schüler an sportlichen Wettkämpfen teilgenommen.

Alle Wettbewerbe wurden von Schüler*innen des Sportprofils der Oberstufe organisiert. Besonderes Augenmerk lag auf der Stärkung der Klassengemeinschaft. Alle Sportspiele fanden als Teamwettbewerbe statt und es gab keine Einzelergebnisse sondern Klassenergebnisse. Gute Ergebnisse konnten nur erzielt werden, wenn alle gemeinsam an einem Strang gezogen und niemanden zurückgelassen haben.

Die Stimmung war bei sonnigem Wetter hervorragend und alle freuen sich nun auf die Ferien.

April 9, 2024
    März 8, 2024

    Sechster Spieltag an der OSL

    Im neuen Schuljahr nehmen 16 Mannschaften und über 300 Spieler:innen aus 16 weiterführenden Schulen Bremens an der Community Champions League (CCL) teil. Die Schüler:innen der Jahrgänge 2011 und jünger repräsentieren dabei sportlich und fair ihre Schulteams. Die CCL legt besonderen Wert auf Persönlichkeitsentwicklung, ein friedliches Miteinander und Fair Play.

    In zwei Gruppen treten bei jedem Spieltag jeweils acht Mannschaften gegeneinander an, um den Community Champion zu ermitteln. Neben dem Spaß und fußballerischen Fähigkeiten fließen Verhaltens- und Sozialpunkte auf und neben dem Platz direkt in die Spielwertung ein. Mädchen, Jungs und auch Kinder mit Beeinträchtigungen sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Jede teilnehmende Mannschaft richtet einen Spieltag aus, an dem neben den Spielen auch verschiedene Workshops und soziale Aktivitäten stattfinden, die zusätzliche Punkte einbringen.

    Die Oberschule an der Lerchenstraße ist stolzer Teilnehmer der Fair-Play Fußballliga und konnte durch einen rundum gelungenen und freudvollen Wettkampf den begabten Mannschaften perfekte Rahmenbedingungen bieten: Leckeres Obst und Getränke wurde von Edeka-Damerow für die Athlet:innen bereitgestellt und das A-Profil: Internationales Sportmanagement sorgte für einen wunderbar organisierten Ablauf. Voller Freude zogen auch die Verantwortlichen Maike Schwarzbach, Tim Sasse und Dennis Baller Bilanz: „So soll ein sportliches Event aussehen, gut organisiert, sportlich fair und Spaß macht es auch noch!“

    Der sechste Spieltag fand an der Oberschule an der Lerchenstraße statt, wo die OSL Ranger ihren Heimvorteil voll auskosteten und jedes der 8 Spiele gewannen.

    [B.Wolf]