Herzlich willkommen

an der Oberschule an der Lerchenstraße

 

Besuche hier unsere Lerchenzeitung

logo Nationalität Mensch
Logo Schule ohne Rassimus
Flyer_GyoBild der SkifahrtFairPlay_FußballBild "Schule ohne Rassismus" 2024 - Schüler*innenergebnis
Posted by Lerche on 20. Juni 2023

4. Zauberwürfelmeisterschaft an der Lerche

Der Zauberwürfel begeistert seit über 40 Jahren junge und alte Menschen. 43.252.003.274.489.856.000 verschiedene Möglichkeiten gibt es – aber nur eine Lösung.

Bereits zum viertel Mal wurde am Mittwoch, den 14. Juni unsere Zauberwürfelmeisterschaft ausgetragen. Viele unserer Schüler*innen können den Würfel lösen und benötigen dafür sehr wenig Zeit. In einem sportlichen Wettbewerb hat sich Lucas vor Gabriel und Leon als schnellster durchgesetzt. Die schnellsten Schüler*innen benötigten weniger als 30 Sekunden zum Lösen des Zauberwürfels.

Herzliche Glückwünsche an alle Teilnehmenden.

Posted by Lerche on 9. Juni 2023

„Schule mit herausragender Beruflicher Orientierung“

Am Mittwoch, den 22.05.23 wurden wir erneut mit dem Berufswahlsiegel „Schule mit herausragender Beruflicher Orientierung“ ausgezeichnet. Die Siegelfeier fand in der Handelskammer Bremen statt. 

Wir freuen un​s sehr, diese Auszeichnung für weitere 3 Jahre verliehen bekommen zu haben. 

Die Siegelfeier in der Handelskammer Bremen. (Foto: Karsten Klama)
Posted by Lerche on 21. Mai 2023

2. Platz für die Leckere Lerche bei der Schülerfirmen-Messe 2023

Am 4. Mai 2023 fand erneut die Schülerfirmenmesse im Metropol Theater in Bremen statt. Alle Schülerfirmen aus Bremen, Bremerhaven und Umgebung waren eingeladen, ihre Schülerfirmen und ihre Produkte vorzustellen. Das Angebot war wieder sehr vielfältig: Vom Bedrucken von T-Shirts, der Organisation von Klassen- und Tagesausflügen bis zum Verkauf von selbst hergestelltem Holzspielzeug war alles dabei. Um an dem jährlichen Wettbewerb teilnehmen zu können, mussten sich die Schülerfirmen erstmals vorab für eine Kategorie bewerben. Zur Auswahl standen: Geschäftsidee, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit oder Marketing-Konzept. Die Schülerfirma Leckere Lerche hat in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ teilgenommen und den 2. Platz belegt, da das Konzept überzeugt hat und sich die Schüler:innen mit Bravour den Fragen der Jury gestellt haben.

Nachhaltigkeit praktiziert die Schülerfirma bereits seit vielen Jahren durch die Nutzung von Mehrweggläsern, in denen dem Kollegium dienstags ein schmackhafter Mittagsimbiss angeboten wird, sowie im Kiosk durch den Verkauf von unverpackten, frisch zubereiteten Backwaren. Erweitert wird das Angebot in Kürze wieder durch den Verkauf von Joghurt und Müsli, selbstverständlich in Mehrweggefäßen. Den beteiligten Schüler:innen hat es sehr viel Spaß gemacht. Hannes A., Louis C. und Franziska W. haben den Preis zusammen mit Frau Neumann entgegengenommen.

Von links: Frau Neumann, Franziska W., Hannes A. & Louis C.
Posted by Lerche on 4. Mai 2023

Bunte Lerche: Queers & Friends!

Posted by Lerche on 1. Mai 2023

Jugendliche vor der Wahl – „Lerche live“ geht auf Sendung

Schüler eines Politik-Leistungskurses schlüpfen bei einer fiktiven Talkshow in die Rolle der Spitzenkandidaten.

Klaas Lanz (vorne) führt in seiner Rolle als Moderator in die fiktive Sendung ein. Im Fokus stehen für die Darsteller der Spitzenkandidaten an diesem Tag die Themen Innere Sicherheit und Bildung.

Bremen. Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) ist mit weißem Cappy und Sweater unterwegs, sein Kontrahent Frank Imhoff (CDU) trägt die Haare zum Zopf gebunden, dazu ein Kapuzenpulli mit einem Logo des Hardrock-Cafés. Dass beide an diesem Tag so leger gekleidet sind, liegt nicht etwa an einer geheimen Absprache der Politiker, sondern daran, dass Jugendliche in die Rolle der Spitzenkandidaten geschlüpft sind. Ein Politik-Leistungskurs der Oberschule an der Lerchenstraße in Vegesack simuliert eine Politik-Talkshow. Und setzt sich auf diese Weise mit der anstehenden Bürgerschaftswahl auseinander.

Weser-Kurier vom 24. April 2023. Den ganzen Artikel lesen Sie hier.

In Kleingruppen erarbeiten die Jugendlichen die Ziele der Parteien für die Wahl. In Kleingruppen erarbeiten die Jugendlichen die Ziele der Parteien für die Wahl.

Lehrer Tim Jentzen will seinem Politik-Leistungskurs durch das Format Talkshow Wissen zur Bürgerschaftswahl mitgeben – und die Fähigkeit, politische Positionen zu vertreten.