Herzlich willkommen

an der Oberschule an der Lerchenstraße

 

Besuche hier unsere Lerchenzeitung

logo Nationalität Mensch
Logo Schule ohne Rassimus
Flyer_GyoBild der SkifahrtFairPlay_FußballBild "Schule ohne Rassismus" 2024 - Schüler*innenergebnis
Posted by Lerche on 29. April 2022

Spieltagsbericht – Die Lerchen

Am Dienstag, den 29.03.22, fand der fünfte Spieltag der Community Champions League statt. Unterstützt von Mitarbeitenden von SV Werder Bremen, die die CCL organisieren, konnten wir erfolgreich als Gastgeber für die Gruppe 1 den Spieltag auf unserem Kunstrasenplatz ausrichten.

Bei perfektem Fußballwetter gab es einige packende Duelle mit engem Ausgang. Die Entscheidungen fielen oft erst in den letzten Sekunden des Spiels, was bei den Mannschaften zu großem Jubel oder Enttäuschungen führte. Am Ende stand aber immer das Fair Play im Vordergrund. Dafür sorgte auch das Abklatschen am Ende des Spiels.

Die Stimmung auf und neben dem Platz zeichnete sich durch eine lockere und fröhliche Atmosphäre aus. In den Pausen konnten die Teams Spielchen auf kleine Tore oder das große Fußballtor machen oder sich mit Snacks und Getränken versorgen, um für die kommenden Duelle Kraft zu tanken.

Unterstützt wurden die Organisatoren auch durch das A-Profil (Internationales Sportmanagement) der E-Phase der OSL, die als Schiedsrichter das Spielgeschehen souverän leiteten.

Was besonders gut klappte, war auch, dass die schlechte Ausgangslage aufgrund der unzureichenden Kabinensituation aufgrund der baubedingten Turnhallenschließung von allen gut aufgenommen wurde und zu keinen Problemen führte.

Wir freuen uns, dass alles so gut geklappt hat, und freuen uns auf die nächsten Spieltage der CCL.

Auf bald!

Jonas Borutta

Posted by Lerche on 1. April 2022

„Lerchensteine“ gegen Rassismus

Die Oberschule an der Lerchenstraße hat in der Woche vor den Osterferien eine Projektwoche durchgeführt. In verschiedenen Workshops und anhand eigener Projektideen haben sich die Schülerinnen und Schüler mit dem wichtigen und zugleich schwierigen Thema „Rassismus“ beschäftigt. Ausgehend von Überlegungen, woher Rassismus kommt und seit wann es ihn gibt, stand vor allem die Frage im Mittelpunkt, wie wir den wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander fördern können.
Mehrere Klassen des 7. Jahrgangs haben in diesem Zusammenhang einen aktuellen Trend aufgegriffen und sogenannte Wandersteine gestaltet – bei uns heißen sie natürlich „Lerchensteine“. Diese werden bemalt, mit Mut machenden Botschaften beschriftet und im Stadtteil ausgelegt. Bei uns geschieht das am 1. April 2022.
Wer einen solchen Lerchenstein findet, kann diesen ein Stück mitnehmen und an anderer Stelle wieder ablegen. Auf diese Weise wandern die Steine an andere Orte und verbreiten ihre Botschaft. Wer einen Stein besonders schön findet, kann ihn gegen einen anderen, selbstgestalteten Stein austauschen und mit nach Hause nehmen. Und wer unterwegs einem Lerchenstein begegnet, kann ein Foto davon machen und es zusammen mit dem Fundort an die Schule schicken.
Alle Steine tragen die Adresse der Schul-Homepage und können so zu ihrem Ausgangsort am Bremer Stadtrand zurückverfolgt werden. Wir sind sehr gespannt, ob wir irgendwann Nachrichten von unseren Steine erhalten werden!

Posted by Lerche on 31. März 2022

Spendenaktionen an der Lerche

Für den FRIEDEN!
Für den FRIEDEN!    

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir – die Russischlehrkräfte der Oberschule an der Lerchenstraße –distanzieren uns von dem Kriegsgeschehen in der Ukraine. Es gibt keinen Grund, der solch einen militärischen Angriff rechtfertigt!

Wir setzen uns dafür ein, dass der kulturelle Austausch über die russische Sprache, Landeskunde und Begegnungen weiterhin stattfindet, sodass Vorurteile abgebaut und friedliche Verbindungen zu den Menschen untereinander aufgebaut werden!

Wir zeigen Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung. Schüler:innen der Russischkurse helfen und organisieren verschiedene Spendenaktionen. So wurde in den letzten Wochen gemeinsam Kuchen gebacken und verkauft, Flyer erstellt und ein Kurzfilm zum Thema „Frieden für die Welt“ gedreht. Auch andere Klassen und Schülerfirmen haben sehr erfolgreich mit Kuchen backen und Kuchenverkauf oder einem Einkauf mit Geld aus der Klassenklasse die Hilfe für die Ukraine mit unterstützt.

Des Weiteren konnten wir schon zwei volle Autos mit Sachspenden an die Sammelstelle von queer-cities.org in die Überseestadt transportieren. Auf dem Konto des Schulvereins sind unter dem Stichwort „Projekt Ukraine“ durch Spenden und Verkauf schon ca. 1800 Euro zusammengekommen. Dieses Geld, so haben die Schüler:innen recherchiert, wollen sie an die ukrainische Ärztevereinigung e.V. spenden, die wiederum von dem Geld medizinische Hilfe in die Ukraine bringt.

Wer die Aktion mit unterstützen möchte, kann weiterhin Sachspenden im Raum 302 abgeben oder Geldspenden auf das Konto des Schulvereins unter dem Stichwort „Projekt Ukraine“ DE15 2905 0101 0005 0111 76 überweisen .  

Benötigt werden:

Windeln, Hygieneartikel, Decken, Schlafsäcke, Taschenlampen, haltbare Lebensmittel (Nüsse/ Müsli/ Müsliriegel..), Taschentücher, Babynahrung..

Wir hoffen weiter auf viel Unterstützung!

Der Fachbereich Russisch

Posted by Lerche on 8. März 2022

Art Now! – Eine virtuelle Ausstellung!

Die Kunstausstellung der Gy19C

Im Frühjahr 2021 hat sich die Gy19C mit der Malerei befasst und anschließend ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Mit unterschiedlichsten Techniken und Stilrichtungen wurden innerhalb kürzester Zeit ganz besondere Werke erschaffen. Von detailreichen bis hin zu abstrakten Gemälden ist alles dabei. Jedes Gemälde hat eine eigene Bedeutung und selbst hinter den kleinsten Elementen steckt wiederum ein Sinn. Da diese auf keinen Fall unentdeckt bleiben sollen, möchten die Schüler und Schülerinnen nun ihre Kunstwerke in der Ausstellung „Art Now“ präsentieren. „Art Now“ ist eine Onlineausstellung die ein Museumsbesuch simuliert. Die Ausstellungsstücke und die dazugehörigen Beschreibungen können anhand des unten abgebildetes QR-Codes besichtigt werden. Schauen Sie sich gerne die Werke an und lassen Sie sich inspirieren.

Posted by Lerche on 21. Januar 2022

5. Klasse: Die OSL stellt sich ONLINE vor…

Für Sie als Eltern von Kindern im 4. Schuljahr steht die Entscheidung über die weiterführende Schule an. Aufgrund der Corona-Bedingungen wird es in diesem Jahr leider keinen Tag der offenen Tür geben.
Die Oberschule an der Lerchenstraße möchte trotzdem die Gelegenheit nutzen und im Rahmen eines virtuellen Elterninformationsabends die „Lerche“ vorstellen und offene Fragen zum Übergang klären.
Der Infoabend zum Übergang 4 nach 5 findet am Donnerstag, den 27. Januar 2022 um 18:30 Uhr online statt.
Für die Teilnahme benötigen Sie die kostenlose App Zoom (eine Registrierung ist nicht erforderlich). Auf dem Ipad Ihres Kindes ist die App Zoom bereits installiert.

Scannen Sie den QR-Code am 27.1.22 ab 18:15 Uhr ein.