Herzlich willkommen

an der Oberschule an der Lerchenstraße

 

Besuche hier unsere Lerchenzeitung

logo Nationalität Mensch
Logo Schule ohne Rassimus
Flyer_GyoBild der SkifahrtFairPlay_FußballBild "Schule ohne Rassismus" 2024 - Schüler*innenergebnis
Posted by Lerche on 4. Dezember 2016

Jahrgang 5 trifft sich mit Grundschulkolleginnen

cropped-Lerche_Vogel_vectorized.pngZu einem kollegialen Gedanken- und Informationsaustausch trafen sich am 29.11.16 die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer des 5. Jahrgangs der Oberschule Lerchenstraße mit Kolleginnen nordbremer Grundschulen, die dort im vergangenen Schuljahr die Schülerinnen und Schüler des jetzigen 5. Jahrgangs unterrichtet hatten.

Gekommen waren Kolleginnen aus den Grundschulen Am Wasser, Fährer Flur, Alt-Aumund und der Grundschule Borchshöhe.

Treffen mit GrundschulenBei Kaffee und Kuchen – von der Schülerfirma-Abteilung „Leckere Lerche“ der OSL unter Leitung von A. Kelm wieder lecker gebacken – ging es besonders darum, wie die letztjährigen Viertklässler jetzt im 5. Jahrgang zurechtkommen.

Alle Beteiligten empfanden dieses Treffen als sehr informativ und hilfreich und gaben dem kommenden 5.Jahrgang den Ratschlag, zu diesem Informationsaustausch  bereits in den ersten Schulwochen nach den Sommerferien einzuladen.

Sg

Posted by Lerche on 1. Dezember 2016

Wir laden ein zum Oberstufen-Hospitationstag

ZeitplanNach unserem überaus erfolgreichen und gut besuchten Informationsabend, an dem wir euch bereits von unseren Qualitäten überzeugen konnten, wollen wir euch nun herzlich dazu einladen, euch am Hospitationstag morgen einen Einblick in unsere Unterrichtsarbeit zu verschaffen. Wann hat man schon einmal die Möglichkeit, sich die Lehrer_innen, die einen später einmal unterrichten werden, bereits vorher kennenzulernen und zu sehen, was guter Unterricht ist? Dazu werden euch verschiedene Oberstufen-Lehrer_innen der nächsten E-Phase in ca. 20 minütigen Häppchen zeigen, was in ihnen steckt und was sie in den nächsten Jahren aus euch herausholen werden.

Nutzt die Chance und erscheint zahlreich! Dieses Angebot richtet sich natürlich auch an unsere eigenen 10. Klassen, also auch wenn ihr gerade im Praktikum seid, vielleicht bekommt ihr für so einen besonderen Anlass ein paar Stunden frei!

Wir freuen uns auf euch!

Posted by Lerche on 15. November 2016

Lerchenstraße und EDEKA Damerow schließen Partnerschaftsvereinbarung

Kooperation mit Unternehmen nehmen Fahrt auf – Sponsoring fördert das aktive Schulleben

DamerowUm betriebliche Abläufe eines Handelsunternehmens sowie Anforderungen in verschiedenen Ausbildungsberufen besser und aus „erster Hand“ kennen zu lernen, haben die Oberschule Lerchenstraße und EDEKA Damerow eine Partnerschaftsvereinbarung geschlossen.

Frank Damerow – Inhaber von EDEKA Damerow – wird dabei im Zuge der Berufsorientierung in den Unterricht kommen und z.T. mit seinen Auszubildenden praxisnahe Beispiele betrieblicher Abläufe geben, aber auch unseren Schüler_innen bei Bewerbungen helfen und sogar ein Bewerbungstraining durchführen.

Die Partnerschaftsvereinbarung wurde von Schulleiterin Kirsten Addicks-Fitschen und Frank Damerow unterzeichnet. Weitere derartige Kooperationsvereinbarungen mit Unternehmen aus anderen Branchen sollen für die OSL in nächster Zeit hinzukommen.

Im Zuge dieser neuen Partnerschaft, konnten die Schüler_innen des Oberstufenprofils GY16-A „Internationales Sportmanagement“ Herrn Damerow dafür gewinnen, sie überaus großzügig bei der Anschaffung von Profil-eigenen Sportshirts, zu unterstützen. Hervorzuheben ist dabei die Arbeit der Co-Kurssprecherin Finja Sonnenburg, die durch ihre direkte und sympathische Art gleich einen bleibenden Eindruck bei Herrn Damerow hinterlassen konnte.

Wir freuen uns auf eine weitere produktive und für beide Seiten fruchtbare Zusammenarbeit, denn von der Kooperation mit lokalen Unternehmen und der damit einhergehenden Verknüpfung von Bildung und Betrieben, profitieren nicht nur unsere Schüler_innen, sondern ganz Bremen-Nord!

Posted by Lerche on 30. Oktober 2016

Einladung zum Oberstufeninformationsabend am 8.11.2016

cropped-Lerche_Vogel_vectorized.pngMit drei neuen Profilen haben wir dieses Jahr überaus erfolgreich ein neues Kapitel der Oberstufe an der Lerchenstraße aufgeschlagen. Die hohen Anwahlzahlen des ersten neuen E-Phasen Jahrgangs und die in den letzten drei Monaten gesammelten Erfahrungen und Eindrücke aus dem Unterricht bestätigen diese äußerst positive Entwicklung.

Auch dieses Jahr wollen wir wieder mit Innovationen und Engagement punkten und möchten alle interessierten Schüler_innen und Eltern einladen, sich beim Informationsabend einen Einblick in unsere Arbeit zu verschaffen.

Dazu werden sowohl die zukünftigen Profilkopflehrer, die Profile selbst, als auch weitere Bereiche unserer Lerche (UNESCO, Fremdsprachen, Schülerzeitung etc.) vorgestellt.

Besonders freuen wir uns darauf euch das neue B-Profil mit dem Titel „Globale Vernetzung und Logistik“ vorzustellen. Man sieht, unsere Schule ist immer in Bewegung, evaluiert sich und entwickelt sich weiter. Wer jetzt schon ganz neugierig ist, kann hier bereits ein paar Informationen zum neuen Profil finden.

Außerdem werden Schüler_innen aus der laufenden Einführungsphase bereitstehen, um euch alle eure Fragen zum Unterrichtsalltag zu beantworten und euch an ihren eigenen Erfahrungen und Eindrücken teilhaben zu lassen.

Beginn der Veranstaltung am 8.11.16 ist 19:00 Uhr in der Aula der Oberschule an der Lerchenstraße. Wir freuen uns darauf euch kennenzulernen!

Profil A

Globale Vernetzung und LogistikProfil C

Posted by Lerche on 16. Oktober 2016

Bundesweiter Netzwerktag mit der Oberschule Lerchenstraße

Zum ersten Mal war die Oberschule Lerchenstraße – als einziger Stadtbremer Vertreter – zum 2. Bundesweiten Netzwerktreffen der Berufswahl-SIEGEL – Schulen ins Haus der Deutschen Wirtschaft nach Berlin eingeladen.

NetzwerkIm Mai 2016 war die Oberschule Lerchenstraße (OSL)  als „Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung“  (jetzt: Berufswahl-SIEGEL-Schule) bereits zum dritten Mal rezertifiziert worden und überzeugte dabei die Jury mit ihrer gelungenen  Präsentation der  Arbeit im Bereich der Berufsorientierung und des Angebots von Schülerfirmen.

Der Netzwerktag – unterstützt von der Bundesagentur für Arbeit, der Robert Bosch Stiftung und der Fa.Siemens – stand unter dem Thema „Eltern und Ehemalige erwünscht in der Berufs- und Studienorientierung an SIEGEL-Schulen“.

Die teilnehmenden Schulen aus allen SIEGEL-Regionen werden sich in Zukunft als Botschafterschulen  über die Regionen- und Ländergrenzen hinweg miteinander vernetzen und so Impulse für eine herausragende Berufsorientierung geben und erfahren.

Netzwerk 2Ingo Kramer, Arbeitergeberpräsident und Schirmherr vom Netzwerk Berufswahl-SIEGEL, hob in seiner Rede auch die Chance hervor, Eltern anderer Herkunftssprachen in die Berufs- und Studienorientierung einzubeziehen.

Die drei OSL- Lehrer A.Kelm, S.Berger und D.Stockinger hatten ein informatives Plakat erstellt, mit dem sie beim „Markt der Möglichkeiten“ die Angebote und Konzepte der OSL verdeutlichten.

Netzwerk 3Auf dem Foto sind die ebenfalls zur Landesdelegation zählenden OSL-Schüler Dastin Liedke, Lara Frost und Michelle Leichauer nach der SIEGEL-Verleihung zu sehen, bei der der Schauspieler Milos Vukovic als Special Guest anwesend war.