Herzlich willkommen

an der Oberschule an der Lerchenstraße

 

Besuche hier unsere Lerchenzeitung

logo Nationalität Mensch
Logo Schule ohne Rassimus
Flyer_GyoBild der SkifahrtFairPlay_FußballBild "Schule ohne Rassismus" 2024 - Schüler*innenergebnis
Posted by Lerche on 1. September 2017

Spontanes Fußballturnier in der Oberstufe

Am vergangen Montag zwischen der 2. und 5. Stunde trafen sich die drei Profile des 16er Jahrgangs auf unserem Kunstrasenplatz, um sich untereinander und mit dem neuen A-Profil des 17er Jahrgangs in einem freundschaftlichen Fußballturnier zu messen. In dem Turniermodus Jeder-gegen-Jeden spielten sie dabei den Sieger aus. Am Ende hatte das neue A-Profil Gy17A die Nase mit insgesamt fünf Siegen und einem Unentschieden vorn. Die Jugend triumphierte somit über das Alter…

Es hat Spaß gemacht, in einem freundschaftlichen Wettkampf die neue E-Phase des A-Profils Internationales Sportmanagement willkommen zu heißen und wir freuen uns auf ähnliche Aktionen in der Zukunft! Ein herzliches Dankeschön auch an Herrn Wolff für die Organisation der ganzen Aktion!

Posted by Lerche on 9. August 2017

Vorankündigung: 6. Forum der Berufe am 20. September

Am 20. September von 16:30 bis 20:00 ist es wieder so weit: Wie bereits die letzten Jahren, findet auch diesen September wieder unser Forum der Berufe statt, bei ihr euch aus erster Hand über verschiedenste Branchen informieren und Kontakte zu zahlreichen Firmen knüpfen könnt.

Als Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung wollen wir es euch ermöglichen, so früh wie möglich zahlreiche Einblicke in das Leben nach der Schulzeit zu bekommen.

Wir freuen uns auf euch und auf alle Referenten!

Mehr über unser Konzept der Berufsorientierung könnt ihr hier nachlesen!

Posted by Lerche on 6. August 2017

Start in ein neues Schuljahr

Liebe SchülerInnen, Eltern und KollegInnen,

das neue Schuljahr ist gestartet und wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zeit mit euch! Wir begrüßen alle neuen 5. Klassen, die neue Einführungsphase in der Oberstufe, die zahlreichen neuen KollegInnen und natürlich auch alle „großen“ SchülerInnen. Wir hoffen, dass ihr euch in den Sommerferien gut erholt habt und dass ihr voll motiviert ins neue Schuljahr startet!

Den aktuellen Terminkalender für dieses Schuljahr findet ihr unter Organisatorisches und hier und auf der Schüler-Onlinezeitung halten wir euch über alle Neuigkeiten der Lerche auf dem Laufenden!

 

Posted by Lerche on 15. Juni 2017

Reminder & Rückblick: Sommerkonzert

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Kolleginnen und Kollegen,

Freunde und Bekannte,

Liebhaber der schönen Künste …

Wir wollen euch noch einmal daran erinnern, dass am morgigen Freitag unser alljährliches Sommerkonzert stattfindet!

Hiermit möchten wir euch alle herzlich einladen, um 19 Uhr in die Aula der Oberschule an der Lerchenstraße zu kommen und mit uns ein rauschendes Fest der Musik zu feiern!

Rückblick:

Es war wieder einmal ein Vergnügen der Musik der Schülerband um Vanessa und Jana, der Musik-AG unter Leitung von Herrn Berger und der Bigband unter Herrn Ascher zu lauschen! Vielen Dank und wir freuen uns bereits aufs nächste Jahr!

Posted by Lerche on 14. Juni 2017

Deliberationsforum – der erste gelungene Versuch

Am Freitag, den 09.06.2017, war es endlich soweit: In der E-Phase hat unser erstes Deliberationsforum in Kooperation mit der Universität Bremen und dem Landesinstitut für Schule stattgefunden. Beim Deliberationsforum handelt sich um eine Methode, um die demokratische Meinungsfindung zu verschiedenen Themen in großen Gruppen durchzuführen. Unser Forum basierte auf Inputs von Experten zu verschiedenen Themenbereichen, die in einer Online-Schüler/innenumfrage während der Osterferien erfragt wurden.

Da ein Deliberationsforum am besten von denjenigen durchgeführt wird, die es betrifft, haben die Schüler/innen die Moderation übernommen und wie selbstverständlich durch den Tag geführt. Sie haben u.a. dafür Sorge getragen, dass die Arbeitsphasen sehr produktiv waren. Daher geht ein besonderer Dank an Carlotta Michaelsen., Dean Schumacher, Finja Sonnenburg, Frederike Evering, Janine Habeck, Marina Kedenburg, Thessa König, Mattes Leitner und Ida Rönitz. Ausgebildet wurden sie von der überaus engagierten Studentin Marie Bornickel, die einen erheblichen Anteil am Erfolg dieses Tages hat. Daher würden wir uns freuen, wenn sie im nächsten Jahr auch weiterhin dabei wäre.

An die OSL kamen Experten aus verschiedenen Bereichen der politischen Bildung: Frau Blöchl von Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage, Frau Blanquett von Kleiner 5, Frau Bieber und Herr Schmidt vom Team Global, Frau Piontek vom Landesinstitut für Schule sowie Herr Thorweger zum Thema Gerechtigkeit. Auch hier möchten wir uns noch einmal für die tolle Unterstützung der Experten bedanken. Nach dem rotierenden Einstieg in den fünf Bereichen fand eine intensive Auseinandersetzung mit den einzelnen Themen statt. In verschiedenen Phasen wurden Ideen gesammelt und Inhalte konkretisiert. Die Ergebnisse der einzelnen Arbeitsgruppen wurden in Präsentationen vorgestellt. Es war großartig, wie fit und aufmerksam der Großteil der Schüler/innen zu diesem Zeitpunkt noch war, obwohl schon viele Stunden Arbeit hinter ihnen lagen.

Da das Deliberationsforum zu einer demokratischen Abstimmung führen sollte, um zu ermitteln, welche der konkretisierten Ideen Priorität bei der E-Phase haben, sollten sich die Schüler/innen am Ende zuordnen.

Die Ergebnisse:

  1. Lehrerseminar zum Thema Anti-Rassismus
  2. Projektwoche zum Thema Populismus/AfD
  3. Einführung von Schuluniformen
  4. Einrichtung einer klassenübergreifenden Schulmannschaft
  5. Kochen mit Geflüchteten
  6. Sport-AG

Im nächsten Schritt werden die Projekte von interessierten Schüler/innen weitergeführt und nach den Sommerferien umgesetzt.

Es war ein anstrengender, aber gelungener Tag. Wir sind zuversichtlich, dass dies der Anfang einer nachhaltigen positiven Veränderung in unserer Schule ist und freuen uns auf die Umsetzung der Projekte!