Herzlich willkommen

an der Oberschule an der Lerchenstraße

 

Besuche hier unsere Lerchenzeitung

logo Nationalität Mensch
Logo Schule ohne Rassimus
Flyer_GyoBild der SkifahrtFairPlay_FußballBild "Schule ohne Rassismus" 2024 - Schüler*innenergebnis
Posted by Lerche on 7. Juni 2017

Einblicke für die Oberstufe in die Wirtschaft

Die Tageszeitung „Handelsblatt“ hat sich zum Ziel gesetzt, dass bereits Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Praxis erhalten sollen. Davon hat am 24.5.2017 unser Wirtschafts-Kurs im Profil Gy16A Internationales Sportmanagement profitiert, da  Herr Volker Sarstedt eine Doppelstunde gestaltet hat. Er ist Diplom Volkswirt und  geschäftsführender Gesellschafter der Vermögensberatung Nord Treuhand.

Herr Sarstedt berichtete uns zunächst von seinem beruflichen Werdegang und zeigte uns, was für eine wichtige Rolle Wirtschaft in unserem Alltag spielt. Mit konkreten Beispielen und Erzählungen aus seinem Leben brachte er uns wirtschaftliche Grundbegriffe näher.

Besonders interessiert war Herr Sarstedt an unserer Schülerfirma Magic Learning Materials und hat uns, nachdem er sich unser Konzept erklären lassen hat, gute  Tipps gegeben, damit wir erfolgreicher handeln können. Der Besuch von Herrn Sarstedt war eine sehr gelungene Abwechslung zu den rein theoretischen Wirtschafsstunden und hat uns die Wirtschaft um einiges näher gebracht.

Posted by Lerche on 20. Mai 2017

Oberstufenschüler_innen führen auf: „Die Kinder vom Bullenhuser Damm“

Im April 1945, als der Krieg schon verloren und die Kapitulation nur noch wenige Tage entfernt ist, werden in Hamburg zwanzig jüdische Kinder im Keller der Schule am Bullenhuser Damm ermordet. Sie waren für unmenschliche Versuche missbraucht worden und die Schuldigen wollten ihre Spuren verwischen. Doch 33 Jahre nach dem Verbrechen wird die Untat von einem Journalisten aufgedeckt. Der Ort der Schande ist heute eine Gedenkstätte, und auch die Schüler_innen des Kurses Darstellendes Spiel unter Leitung von Frau Siedenburg wollten an diese schändliche Vergangenheit erinnern. Dazu adaptierten, probten und inszenierten sie ein Theaterstück, welches sie vor den Schüler_innen des 9. und 10. Jahrganges aufführten. Die Aufführung war ein Erfolg, ein eindrückliches Mahnmal gegen das Vergessen und endete mit einem Appell in Form von Konstantin Weckers Lied „Sage Nein!“:

„Wenn sie jetzt ganz unverhohlen
Wieder Nazi-Lieder johlen,
Über Juden Witze machen,
Über Menschenrechte lachen,
Wenn sie dann in lauten Tönen
Saufend ihrer Dummheit frönen,
Denn am Deutschen hinterm Tresen
Muss nun mal die Welt genesen,
Dann steh auf und misch dich ein:
Sage nein!“

Posted by Lerche on 11. Mai 2017

Schülerinnen organisieren in Kooperation mit EDEKA Damerow Streetball-Turnier

Im Rahmen ihrer Probeprojektarbeit in der Einführungsphase haben die Oberstufenschülerinnen Paula und Djona aus dem Profil Internationales Sportmanagement ein Streetball-Turnier geplant, organisiert und durchgeführt.

Streetball ist eine Form des Basketballs, bei der drei-gegen-drei auf einen Korb gespielt wird und die Schiedsrichter nur in Notsituationen eingreifen und die Punkte zählen. Fouls werden von den Spieler_innen selbst angesagt.

Bei dem Turnier durften zwei Jungen und zwei Mädchen pro Klasse teilnehmen. So gab es insgesamt 51 Spiele, in denen die Jahrgänge zuerst unter sich die Platzierungen ausgespielt haben, bevor dann jeweils die ersten Plätze der Jahrgänge gegeneinander im K.O. System gegeneinander antraten. Als Siegerteams gingen dabei die Klassen 8a und 9c hervor.

Besonders an dem Turnier war, dass EDEKA Damerow nicht nur großzügig für die Verpflegung der Athleten gesorgt hat – Kistenweise Wasser und Apfelschorle, Muffins, belegte Brötchen, Äpfel und Müsliriegel ließen keinen Hunger und Durst aufkommen – sondern auch die Pokale für die Klassen gesponsert hat. Dafür nochmal ein herzliches DANKESCHÖN!

Ein weiteres Highlight des Tages war das jährliche „Schüler-gegen-Lehrer-Spiel“, in dem Herr Dauber wieder einmal seine Qualitäten zeigen konnte. So gewannen dieses mal die Lehrer – vielleicht schaffen es die Schüler ja im nächsten Jahr, denn wie sagt man so schön: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!“

Posted by Lerche on 2. April 2017

Thessa König erfolgreich bei Jugend debattiert

Thessa König (Bildmitte) bei der Siegerehrung (Bild von der Pressestelle des Senats)

Thessa König hat sich erfolgreich gegen zahlreiche Bewerber_innen beim Landesfinale von Jugend debattiert durchsetzen können und belegte einen hervorragenden 2. Platz in ihrer Altersgruppe. Wir gratulieren ganz herzlich zur Qualifikation zur nächsten Runde auf der Bundesebene in Berlin!

Begleitet und unterstützt wurde Thessa im Landesfinale in der Bürgerschaft durch Frau Ohler und die Schüler_innen des A, B und C-Profils. Einen offiziellen und ausführlichen Bericht des Wettbewerbs mit weiteren Bildern können Sie hier lesen.

Die Lerchenstraße ist damit die erfolgreichste Oberschule im Wettbewerb Jugend debattiert im Land Bremen in der Sekundarstufe II. Seit sechs Jahren nehmen wir unter der Anleitung von Frau Ohler an dem Wettbewerb teil und bereits vier mal konnten wir uns für die Bundesebene qualifizieren – das spricht für Qualität und Kontinuität!

Posted by Lerche on 3. März 2017

Frühlingsgruß des Schulvereins

Liebe Eltern und liebe SchülerInnen!

Wir möchten einmal die Gelegenheit nutzen, von der Arbeit des Schulvereins zu berichten. Viel ist in der letzten Zeit geschehen.

Ganz herzlich möchten wir erst einmal Jana Winter (erste Kontaktschülerin aus dem 11.Jahrgang) bei uns begrüßen. Sie stellt ein wichtiges Bindeglied zwischen Schulverein und Schülern dar. Wir hoffen, so noch besser die Wünsche und Vorstellungen unserer SchülerInnen verwirklichen zu können. Nicht alles, was wir Eltern vielleicht als toll empfinden, kommt auch wirklich so bei den Kids an.

Seit Neuestem haben wir auch eine eigene E-Mail-Adresse. Sie lautet: schulverein.lerchenstrasse@gmail.com

Gerne können Sie uns darüber erreichen, wenn es um Wünsche, Anregungen o.ä. geht.

Folgende Ausgaben haben wir getätigt:

• Wie in jedem Jahr haben wir wieder die Klassenfahrten und Schüleraustausche bezuschusst.

• Anschaffung von Judoanzügen für die AG

• Fahrtkosten zur Berufsmesse nach Berlin

• Forum der Berufe (Catering durch die Schülerfirma Leckere Lerche)

• 50,- € für die Klassenkasse von Herrn Berger (Wettbewerb der meisten Schulvereinsanmeldungen)

• Anschaffung eines Laptop für den Schulverein (Ende der Steinzeit beim Schulverein)

• UNESCO-Projekt

Ab sofort haben nun auch alle die Möglichkeit, bei Interneteinkäufen (Charity Shopping) unseren Schulverein zu unterstützen. Über Schulengel und Bildungsspender kann man uns finden: Suchbegriff Oberschule Lerchenstraße; und bei Amazon Smile: Suchbegriff Schulverein Lerchenstraße

Wir danken allen Mitgliedern und Unterstützern des Schulvereins. Wer sich noch zu einer Mitgliedschaft entschließen möchte, kann sich jederzeit die Anmeldung hier herunterladen.

Außerdem laden wir alle unsere Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 8.3.2017 ein. Die Einladung und Tagesordnung finden Sie hier.

Mit freundlichem Gruß

Der Vorstand

Theressa Ebersberg

Silke Koch-Sellmeyer

Petra Jendrek

Heike Schimanski

Thomas Schimanski

Nico Finken

Jana Winter