Herzlich willkommen

an der Oberschule an der Lerchenstraße

 

Besuche hier unsere Lerchenzeitung

logo Nationalität Mensch
Logo Schule ohne Rassimus
Flyer_GyoBild der SkifahrtFairPlay_FußballBild "Schule ohne Rassismus" 2024 - Schüler*innenergebnis
Posted by Lerche on 3. März 2017

5E gewinnt den Wettbewerb des Schulvereins

Der Schulverein hat in den letzen Jahren ein Wettbewerb der 5. Klassen durchgeführt. Das Ziel, ist auf den Schulverein aufmerksam zu machen und weiterhin der sinkenden Mitgliederzahl entgegen zu wirken.

Die 5. Klasse mit den meisten Neuanmeldungen für den Schulverein erhält 50€ für die Klassenkasse.  Dieses Jahr, hat die Klasse 5E von Herrn Berger, die meisten Neuanmeldungen gesammelt und somit die 50 € gewonnen. Der Vorstand des Schulvereins sagt herzlichen Glückwunsch!

Ein großes Danke geht auch an alle LehrerInnen, die mit Begeisterung und motivation für den Schulverein geworben haben.  Nicht nur aus dem 5. Jahrgang haben wir Anmeldungen erhalten sondern auch aus anderen Jahrgängen, besonders der Oberstufe.

Wir heißen allen neuen Mitglieder willkommen. Wer noch nicht dabei ist, aber Interesse hat, kann sich jederzeit Anmelden. Information finden Sie hier!

Posted by Lerche on 20. Februar 2017

OSL wieder erfolgreich beim Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“

Anfang März dürfen Alexandra Dusch (Gy14AC) und Thessa König (Gy16C) beim Siegerseminar von „Jugend debattiert“ ihre Rhetorik-Kenntnisse weiter verfeinern. Sie haben den Regionalwettbewerb in der Gesamtschule West gewonnen und werden unsere Region am 22. März beim Landeswettbewerb vertreten. Damit setzen die beiden nun schon eine Tradition fort, denn seit die OSL an dem Wettbewerb teilnimmt, haben die Lerchen es immer mindestens bis zum Landeswettbewerb geschafft.  Gut geschlagen haben sich an der Gesamtschule West auch Anna Kompa und Daniel Steinke, unsere Schulsieger aus der Sekundarstufe I.

 

Posted by Lerche on 31. Januar 2017

Neun Sportabzeichen für Schüler_innen der Klasse 8c

IMG_6248 (1)Der Landessportbund Bremen handelte schnell – und so konnte Sportlehrer D. Stockinger in seiner letzten Sportstunde noch neun Schülerinnen und Schülern der Klasse 8c das Deutsche Sportabzeichen 2016 überreichen.

Die Schülerinnen und Schüler haben in den Disziplingruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Schwimmfertigkeit sehr gute Leistungen erbracht. Dafür erhielten sie 6x Gold, 1x Silber und 2x Bronze in Form eines Abzeichens und einer Urkunde.

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes, die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes; Prüfungszeitraum für das DSA ist das Kalenderjahr und es kann jedes Jahr wieder – bis ins hohe Alter – auch ohne jegliche Vereinsmitgliedschaft erworben werden.

Posted by Lerche on 28. Dezember 2016

Schüler besuchen die Bremische Bürgerschaft

Landtag?? Bürgerschaft?? Senat??

Viele Fragezeichen standen nach den Sommerferien für die Schüler/-innen der Klasse 9 c im GuP-Unterricht hinter diesen Begriffen.   Nun ja, Politik gehörte bis dahin nicht unbedingt zu den Themen, mit denen sie sich beschäftigt hatten. Da bot es sich doch an, einmal „Anschauungsunterricht“ zu nehmen.

Deshalb fuhr die 9 c zur 33. Sitzung der Bremischen Bürgerschaft, dem Landtag der Freien Hansestadt Bremen, wo die Schüler/-innen auf der Zuschauertribüne Platz nahmen. So konnten sie vor Ort sehen, wo und wie die einzelnen Fraktionen der Bürgerschaft sitzen, wo die Regierungsbank für die Mitglieder des Senats steht, was die Abgeordneten während einer Sitzung so alles machen, etc.  Und glücklicherweise standen Themen auf der Tagesordnung, die auch Schüler/-innen des 9. Jahrgangs interessieren. Unter anderem wurde über den Zustand der Sportstätten im Land Bremen diskutiert – hier stand für den Senat die zuständige Senatorin Frau Stahmann Rede und Antwort – sowie über den Kampf gegen antibiotikaresistente Keime im Land Bremen.

Um entstandene (Nach-)Fragen gleich kompetent beantwortet zu bekommen, gab es im Anschluss an den Sitzungsbesuch ein 45-minütiges Gespräch mit den Mitgliedern der Bremischen Bürgerschaft (MdBB) Insa Peters-Rehwinkel (SPD) und Silvia Neumeyer* (CDU) – beide aus Bremen-Nord.

Die beiden Abgeordnetinnen waren nach dem Gespräch übrigens voll des Lobes über das Verhalten und das Interesse der Schüler/-innen der Klasse 9 c!

*Ihre Tochter Catharina war übrigens Schülerin an der Lerche (als diese  noch Schulzentrum Lerchenstraße hieß), studierte dann POLITIKwissenschaft und ist jetzt Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Berlin.

                       Sg

Posted by Lerche on 12. Dezember 2016

Lesebotschafterin liest im 5.Jahrgang

Lesebotschafterin IEigentlich ist sie Landesbeauftragte für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau, in Schulen kommt sie aber meistens, um das Lesen von Schülern nachhaltig zu fördern – Ulrike Hauffe, langjährige Lesebotschafterin, schon früher am Schulzentrum Lerchenstraße, kam jetzt mit zwei ganz neuen Büchern in die Klassen 5 c und 5 d.

Frau Hauffe las den gespannt lauschenden Schülerinnen und Schülern Lesebotschafterin IIAusschnitte aus dem in Greater London spielenden Buch „Gangsta Oma“ von David Walliams vor und stellte ihnen auch das von Sabine Ludwig geschriebene Buch „Hilfe, mein Lehrer geht in die Luft“ – ein Schulspuk mit Schmunzelgarantie – vor. Alle Schülerinnen und Schüler sowie Deutsch-Lehrerin K. Schulz zur Wisch zeigten sich im anschließenden Gespräch begeistert von diesem besonderen Event.

Bleibt nur zu hoffen, dass dieser Besuch dazu führt, dass jeder Schüler der   5 c und 5 d in den nahenden Weihnachtsferien mal ein spannendes Buch in die Hand nimmt – und es liest!