Herzlich willkommen

an der Oberschule an der Lerchenstraße

 

Besuche hier unsere Lerchenzeitung

logo Nationalität Mensch
Logo Schule ohne Rassimus

Aktuelle Hinweise

 

Jahresterminkalender

Posted by Lerche on 25. September 2016

Rückblick: 5. Forum der Berufe – wieder ein großer Erfolg

Aula - Forum der BerufeSchülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen sowie der Oberstufe, Lehrerinnen und Lehrer und dazu noch viele externe Gäste im Hauptgebäude der Oberschule an der Lerchenstraße an einem heißen Spätnachmittag im September? Das kann nur das Forum der Berufe sein!

Dieses fand nun schon zum 5. Mal unter Leitung von S. Berger, D. Stockinger und J. Thorweger im Rahmen der Berufs- und Studien-orientierung für die OSL – Schüler_innen als Ausbildungs- und Berufsfelderkundungsmesse statt.Und wieder waren viele Referenten der Einladung gefolgt – in diesem Jahr sogar 35 (Das Forum der Berufe ist somit die größte von einer Bremer Schule eigenverantwortlich organisierte Messe im Rahmen der Berufsorientierung!). Die Referenten kamen aus den unterschiedlichsten Bereichen, um die OSL – Schüler_innen über Ausbildungs- und Berufschancen in ihrem Beruf, ihrem Unternehmen oder ihrem Uni – Fachbereich aus erster Hand zu informieren.

Bild von den VorträgenDen Eröffnungsvortrag hielt in diesem Jahr die Vize- Präsidentin der Handelskammer, Frau Marahrens-Hashagen. Nach der Eröffnungsrede in der Aula ging es in jeweils einhalbstündige Vorstellungen der unterschiedlichsten Berufe. Vertreten waren u.a. die Firma kuka, die Bremer Heimstiftung, das Bauunternehmen Zech-Bau, die Zahnärztekammer, swb, Starke-Bäcker, Thyssen-Krupp-Krause, die Polizei Bremen, die Bundeswehr, Firma Flato-Eckert, aber auch weniger bekannte Berufsbilder wurden vorgestellt wie der Vermessungsingenieur, der Fitnessökonom, die PTA oder der Architekt.

Hinzu kamen universitäre Fachbereiche (u.a. Ingenieurwesen, Naturwissenschaften), das Fraunhofer-Institut sowie Beratungen durch die Agentur für Arbeit – und extra aus Berlin angereist: die Informationskampagne Berufliche Bildung mit ihrem Infomobil.

Zum Konzept des Orga – Teams zählt, dass viele der Referenten ehemalige Schüler_innen der OS Lerchenstraße waren (u.a. die PTA, der Versicherungskaufmann, der Architekt, der Fitnessökonom, der Vermessungsingenieur).

In vielen Einzelveranstaltungen wurden unsere Schüler_innen ermutigt, sich mit einem EBBR- oder MSA-Abschluss um einen der vielen freien Ausbildungsplätze zu bewerben!

BüffetUnsere Gäste wurden hervorragend versorgt durch ein mit viel Lob versehenes Buffet, das wiederum die OSL – Schülerfirma „Leckere Lerche“ unter Leitung von Frau Kelm zubereitet hatte sowie durch Mitglieder des Schulvereins, die sich um Getränke und die Finanzierung dieser Veranstaltung kümmerten. Übrigens spendete EDEKA Damerow – unser designierter Kooperationspartner – viele Zutaten für das Buffet.

Dass sich aus dieser Veranstaltung bereits einige Praktikumsplätze ergeben haben, ist schon ein Erfolg. Noch spannender wird es zu verfolgen, ob aus den in Aussicht gestellten Ausbildungsplätzen sich in naher Zukunft auch wirklich ein Ausbildungsvertrag ergeben wird.

Die Rückmeldungen der Schüler_innen und Lehrer_innen der OSL aber auch der Unternehmen waren durchweg positiv. So der Fitnessökonom: „Ich bin von der Organisation und dem Interesse der Schüler wirklich begeistert.“ ; und auch der Erzieher kündigte an: „Ich komme nächstes Jahr gerne wieder!“

Die Referenten erhielten zum Abschluss als kleinen Dank einen Kaffeebecher überreicht – der, wie schon in den vergangenen Jahren, von der Firma Cup & Mug in Blumenthal gesponsert wurde.

(Sg)

Posted by Lerche on 23. September 2016

„Spielend Russisch lernen“ an der Lerche

Lerche_Vogel_vectorizedAlle Jahre wieder treffen sich an unserer Schule verschiedene Teams aus Bremen und Niedersachsen zum Bundescup „Spielend Russisch lernen“ um ihre Russisch-Fähigkeiten in einem freundschaftlichen Wettbewerb zu vergleichen. Heute ist es wieder so weit und wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und unseren teilnehmenden Schüler_innen viel Erfolg bei dieser tollen Erfahrung. Wie es gelaufen ist, werden wir euch natürlich hier mitteilen. Wenn du mehr über den Wettbewerb wissen willst, dann klick hier und lies dir die offizielle Pressemitteilung durch.

Falls du neugierig geworden bist und gerne mehr über das Russischangebot an der Lerche erfahren willst, dann klick doch einfach hier!

Posted by Lerche on 8. August 2016

Hurra, unsere neuen 5. Klassen sind da!

5. KlassenAm Freitag, 5.8.2016 um 9 Uhr war es wieder so weit: die OSL nahm fünf neue 5. Klassen feierlich in Empfang!

Der ganz besondere „2. Tag“ im Leben unserer Jüngsten, nach der Einschulung in die 1. Klasse, stand auf der Tagesordnung: der erste Tag in der 5. Jahrgangsstufe. Alle hatten sich in der Aula der OSL versammelt, um diesen Tag ganz besonders feierlich zu beginnen.

Begrüßt wurde unser 5. Jahrgang zunächst durch unserer Schulleitern, Frau Addicks-Fitschen, die die Kinder mit der Gänsegeschichte willkommen hieß. Die Klasse 6a begrüßte sowohl musikalisch als auch mit einem Bühnenstück „die Neuen“. Die Schulband und unsere Showturner boten ebenfalls Highlights, die die Jüngsten staunen und erwartungsfroh in Richtung Zukunft blicken ließen.

5. Klassen IIHerr Stockinger, als neuer Jahrgangsleiter 5, der vor den Sommerferien gerade seine Großen verabschiedet hatte, nahm unsere Neuen ebenfalls herzlich in Empfang und teilte sie den neuen Klassenleitungen zu. Diese nahmen jeden Einz elnen persönlich in Empfang und überreichten ihnen symbolisch eine Sonnenblume.

Im Anschluss ging es dann in die neuen Räumlichkeiten, wo die Klassenleitungen gemeinsam mit ihren Klassen das „Herzlich willkommen“ noch einmal im kleinen Rahmen zelebrierten.

Wir freuen uns auf eine glückliche und erfolgreiche gemeinsame Zeit mit euch!

Schön, dass ihr da seid!

Posted by Lerche on 4. August 2016

Lerchenstraße begrüßt 75 neue Oberstufenschüler_innen

Lerche_Vogel_vectorizedHeute, am ersten Schultag nach den Sommerferien, hieß die Lerchenstraße die Schüler_innen der neuen Einführungsphase der Oberstufe willkommen. Dazu fanden sich 75 erwartungsvolle Schüler_innen zur Begrüßung durch die Oberstufenleiterin Frau Ohler in der Aula ein. Danach ging es gemeinsam mit den den Profilköpfen Frau Redmann („Umwelt und neue Energien“), Herrn Dauber („Kommunikation und Design“) und Herrn Antonopoulos („Internationales Sport Management“) in die neuen Klassenräume, wo man sich erst einmal Profil-intern kennenlernte. Anschließend leitete Herr Dauber den gesamten Jahrgang auf seine charakteristische Art durch zahlreiche Kennenlernspiele, bei denen viel gelacht und erste gemeinsame Interessen gefunden wurden – besonders die kreative Variante des Schere/Stein/Papier Turniers wird dabei allen wohl noch lange in Erinnerung bleiben.

Nach diesem ersten Tag ist festzustellen, dass die Energie, sowohl von Schüler- als auch von Lehrerseite, äußerst positiv ist und dass die Innovationen, die mit der Erstellung der neuen Profile ihren Anfang nahmen, sich auch im täglichen Unterrichtgeschehen fortsetzen werden.

Posted by Lerche on 1. Juli 2016

Ein ereignisreiches (Schul-) Jahr geht zu Ende…

cropped-Lerche_Vogel_vectorized.pngSeit ein paar Tagen befinden sich sowohl die Schüler_innen als auch die Lehrer_innen der Lerchenstraße in den wohlverdienten Sommerferien. Den feierlichen Jahresabschluss stellten sowohl das gelungene Sommerkonzert, als auch die feierliche Entlassung unserer 10. Klassen und unserer überaus erfolgreichen Abiturient_innen dar. Unsere Maturandinnen und Maturanden der Oberstufe werden wir sehr vermissen, wünschen ihnen aber alles Gute auf ihrem weiteren Weg und freuen uns, wenn sie sich einmal wieder an ihrer alten Lerche blicken lassen. Erfreulicherweise werden uns zahlreiche Schüler_innen der 10. Klasse auch die nächsten Jahre noch erhalten bleiben, wenn sie nächstes Schuljahr gut erholt in die neue E-Phase einsteigen.

Gefühlvoll war zum Schuljahresende auch der Abschied von liebgewonnenen Kolleg_innen in den wohlverdienten Ruhestand oder auf Grund eines Wechsels an andere Schulen. Auch ihnen wünschen wir von Herzen alles Gute!

Wenn wir zurückblicken liegt hinter uns ein ereignisreiches Jahr. Mit neuer Schulleitung sind wir mit viel Elan gestartet und konnten schnell Erfolge verzeichnen: die Etablierung einer Oberstufe mit neuen und innovativen Profilen und die Modernisierung der Dependance in der Borchshöhe sind nur zwei Höhepunkte eines insgesamt sehr erfolgreichen Schuljahres. Doch damit geben wir uns noch lange nicht zufrieden! Die Sommerferien nutzen sowohl die Schüler_innen als auch die Lehrer_innen der Lerche um Kraft zu tanken, um nach sechs Wochen mit viel Energie weiter gemeinsam den Bildungsweg an einer Schule im Wandel zu beschreiten!

___________________________________________________________________________________

Auch der Schulverein wünscht den Schulabgängern alles Gute für die Zukunft!

Danke an alle für das Engagement und die gute Zusammenarbeit im Schuljahr 2015/2016. Außerdem, wünschen wir sonnige und erholsame Sommerferien und freuen uns auf das neue Schuljahr.

Viele Grüße

Der Vorstand des Schulvereins