Kategorie: Allgemein

November 4, 2025

Info-Abend am 18.11.2025 um 18:00 Uhr in der Aula der Lerchenstraße

Mit vier Profilen startet die Lerchenstraße in den nächsten Abiturjahrgang. Ganz neu dabei: das D-Profil Aktiv Leben – Körper und Geist:Hier lernst du nicht nur, wie unser Körper funktioniert (Biologie-LK) oder wie wir einen starken Geist entwickeln (Psychologie-GK), sondern du wirst auch selbst aktiv: Du leitest eigene Sportkurse (Sport-GK) an und kannst sogar deine Juleica (Jugendleiter:innen-Card) erwerben.

Am 18. November 2025 um 18:00 Uhr stellen sich unsere Profile beim alljährlichen Hospitationsabend der Öffentlichkeit vor. Komm vorbei, bring deine Eltern und Freund:innen mit und erhalte einen Einblick in unsere Arbeit. Wenn du dich schon vorab informieren möchtest, klick einfach hier und erfahre mehr über unsere Profile.

Am 5. Dezember 2025 ab 8:00 Uhr hast du dann die Gelegenheit, unseren Unterricht live zu erleben. Beim Tag der Hospitation öffnen wir im Oberstufengebäude (Dobbheide 90, direkt neben dem Hauptgebäude) unsere Türen – und du kannst dir selbst ein Bild von unserem modernen Unterricht machen.

Wir freuen uns auf dich!

Wir freuen uns auf Sie!

Oktober 11, 2025

Der Wechsel von der Grundschule in die weiterführende Schule steht bevor – und mit ihm die Frage: Welche Schule passt zu meinem Kind?

Die Oberschule an der Lerchenstraße lädt alle interessierten Eltern und Viertklässler:innen herzlich ein, unsere Schule, unsere Haltung und unser Lernen kennenzulernen.

Infoabend „Übergang 4 nach 5“

Montag, 15. Dezember 2025 · 18:30 Uhr · Aula der Oberschule an der Lerchenstraße

Erfahren Sie, was die Lerche besonders macht: moderne Lernräume, digitale Ausstattung, vielfältige Sprachen, kreative Projekte, eine eigene Oberstufe – und vor allem ein starkes Miteinander.

An diesem Abend stellen wir Ihnen unser pädagogisches Konzept vor, das Kinder individuell fördert, ihre Stärken erkennt und sie auf zukünftige Bildungswege vorbereitet – bis hin zum Abitur.

Schnuppernachmittag für Kinder und Erwachsene

Dienstag, 16. Dezember 2025 · 15:00–17:00 Uhr · Treffpunkt: Aula

An diesem Nachmittag steht Ihr Kind im Mittelpunkt! Viertklässler:innen können Unterricht ausprobieren, Lehrkräfte und Schüler:innen kennenlernen und einen echten Einblick in das Leben an der Lerche gewinnen.

In kleinen Gruppen wird ausprobiert, entdeckt und gelacht – ein Nachmittag, der Lust auf Schule macht.

Warum die Lerche?

Unsere Schule bietet Raum für Entwicklung, Begegnung und Zukunft.

Kinder, die neugierig sind, Verantwortung übernehmen und Freude am Lernen haben, finden hier ideale Bedingungen, um ihr Potenzial zu entfalten.

Und wer jetzt noch einmal mit Konzentration und Freude am Lernen bleibt, startet mit besten Voraussetzungen in den nächsten Abschnitt.

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

Flyer – Seite 1

Flyer – Seite 2

Oktober 10, 2025
Tolle Sache!

In diesem Jahr nahm die Klasse 8c der Oberschule an der Lerchenstraße an einem ganz besonderen Projekt teil: Sie durfte als Reporterklasse bei der Explore Science im Bremer Bürgerpark mitwirken. Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage stehen jedes Jahr unter einem spannenden Motto und laden Schülerinnen und Schüler ein, Wissenschaft hautnah zu erleben – mit zahlreichen Mitmachstationen, Experimenten und Forschungsangeboten.

Die Aufgabe der 8c war es, die verschiedenen Angebote der Explore Science journalistisch zu begleiten und eine eigene Zeitung zu gestalten. Sie führten Interviews mit Ausstellenden, dokumentierten Eindrücke mit der Kamera und verfassten anschließend ihre Artikel – natürlich alles rechtzeitig bis zum Redaktionsschluss.

Unterstützt wurde die Klasse dabei von erfahrenen Journalistinnen und Journalisten, die wertvolle Tipps gaben – vom richtigen Fragenstellen bis hin zum Feinschliff der Texte. So lernten die Jugendlichen nicht nur viel über naturwissenschaftliche Themen, sondern auch über den professionellen Journalismus und die Arbeit in einer Redaktion.

Ein besonderes Highlight bildete der Abschluss des Projekts: Die Schülerinnen und Schüler durften ihre frisch gedruckte Zeitung direkt auf dem Gelände der Explore Science an die Besucherinnen und Besucher verteilen. Stolz präsentierten sie ihre Arbeit und zeigten, dass Wissenschaft und Sprache auf inspirierende Weise zusammenfinden können.

Mit ihrer Teilnahme an Explore Science hat die 8c nicht nur ein Stück Wissenschaft hautnah erlebt, sondern auch einen spannenden Einblick in die Welt der Medien gewonnen – ein Lernerlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Oktober 9, 2025

Die Schule unterstützte aktiv die Wahl des Jugendbeirats Vegesack, um Schülerinnen und Schüler zur Mitbestimmung zu motivieren. Das Engagement der Beteiligten trug dazu bei, die demokratischen Prozesse für die Jugendlichen greifbar zu machen und ihre Rolle in wichtigen Entscheidungen zu stärken.

Oktober 9, 2025

Die Lerchenleague umfasste Klassen-Wettkämpfe in der Turnhalle. Die Veranstaltung förderte Bewegung und Teamgeist und endete mit der Ehrung der siegreichen Klassen. Wir danken allen teilnehmenden Klassen für ihre Leistungen und ihren Sportsgeist.

Oktober 8, 2025

Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen, wir laden herzlich ein.

18.11. – Präsentationsabend der gymnasialen Oberstufe

05.12. – Tag der offenen Tür (gymnasiale Oberstufe)

15.12. – Infoabend für die neuen Klassen 5

16.12. – Schnuppernachmittag für die neuen Klasse 5

Juli 2, 2025

Was für eine Woche im Burgwallstadion! Trotz sommerlicher Temperaturen haben unsere Schülerinnen und Schüler beim Sportfest ihr Bestes gegeben. Bei insgesamt 14 Wettkämpfen zeigten alle vollen Einsatz, und das Wichtigste: Inklusion war großgeschrieben! Es war toll zu sehen, wie alle mitgemacht haben – auch unsere Lehrerinnen und Lehrer ließen es sich nicht nehmen, aktiv dabei zu sein.

Großer Dank gilt der freiwilligen Feuerwehr, die für Abkühlung sorgte.


Kurz zuvor fand ebenfalls im Burgwallstadion unser alljährlicher Spendenlauf statt. Schon früh am Morgen, von 8 bis 11 Uhr, drehten die Klassen 5 bis 7 ihre Runden, bevor die älteren Klassen übernahmen. Alle haben großartig durchgehalten und viele Spenden gesammelt!


Heute war es dann soweit: Die große Siegerehrung in der Turnhalle sorgte für beste Stimmung! Neben den Medaillen für faire Wettkämpfe gab es auch besondere Auszeichnungen. Der Fairplay-Preis würdigte besonders sportliches Verhalten, und kreative Köpfe wurden mit dem Preis für das beste Outfit belohnt. Auch die besten Supporter wurden für ihre tolle Unterstützung geehrt. Es war eine Woche voller sportlicher Höchstleistungen, Zusammenhalt und guter Laune!

Juli 2, 2025

Unsere Schule feierte am Donnerstag, den 26. Juni, einen ganz besonderen Tag: die Verabschiedung unserer Absolventinnen und Absolventen! Nach sechs Jahren Schulzeit in unserer Mitte war es Zeit, Abschied zu nehmen und ihre Erfolge zu feiern.

Die feierliche Veranstaltung fand in unserer festlich geschmückten Aula statt. Alle Schülerinnen und Schüler erhielten ihre Zeugnisse von unserer Schulleiterin, Frau Addicks-Fitschen, und dazu gab es wunderschöne Blumen. Natürlich blieb auch genug Zeit für viele gemeinsame Fotos, um diesen besonderen Moment festzuhalten.

Alle waren festlich gekleidet und die Freude war allen ins Gesicht geschrieben. Wir sind unglaublich stolz auf die erreichten Abschlüsse unserer Schülerinnen und Schüler: Es gab 55 x MSA-GyO, 24 x MSA, 20 x ErwBBR und 7 x EinfBBR. Ein besonderes Anliegen war uns immer die Inklusion, auch unsere inkludierten Schülerinnen und Schüler wurden an diesem Tag feierlich verabschiedet. Es war ein wunderbarer Tag voller Freude und Stolz!

Juni 29, 2025

Viele Menschen fühlen sich in Europa heutzutage nicht mehr sicher, und die Sorgen rund um den Krieg in der Ukraine oder auch die Klimakrise nehmen zu.

Doch wie können wir in unserer direkten Umgebung wieder sichere Räume schaffen, in denen wir uns frei bewegen und angstfrei leben können? Genau diese Frage war das diesjährige Thema des Europäischen Wettbewerbs.
Beim Europäischen Wettbewerb reichen aus ganz Deutschland Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge ihre künstlerisch ausgearbeiteten Beiträge ein. Die Werke reichen von Songs und Zeichnungen über Spiele oder Geschichten bis hin zu Podcasts und lassen viel Freiheit für eigene Interpretationen und kreative Ideen. Gerade weil die aktuelle Lage in Europa von vielen Unsicherheiten und verschiedenen Emotionen geprägt ist, sollten die Schülerinnen und Schüler dieses Jahr zeigen, wie sie in ihrer Umgebung sichere Räume schaffen, in denen sie frei leben können.

Auch der Kunstkurs der 24B unter der Leitung von Frau Vanessa Queck hat dieses Jahr erfolgreich am Wettbewerb teilgenommen.

Die Schwerpunkte für die Oberstufe lagen dieses Jahr bei sozialer Sicherheit, Nahrungsmittelknappheit und KI-generierten Inhalten. Zusätzlich wurde für alle Jahrgänge das Thema „Frieden schaffen“ angeboten. Der Kurs hatte mehrere Wochen Zeit, um passend zu dem ausgewählten Thema einen kreativen Beitrag vorzubereiten und schließlich einzureichen.

Unter all den vielen kreativen Ideen gewannen gleich zwei Gruppen der 24B tolle Preise!
Lara Dzudzek und Shirin de Groot entwarfen mit viel Kreativität ihr eigenes Spiel zum Thema „Frieden schaffen“ und konnten sich den 1. Platz der Bremer Landesrunde sichern. In dem Spiel geht es um die Lösung von Konflikten anhand von vorgegebenen Begriffen. Die Konflikte haben bestimmte Oberthemen, beispielsweise Rassismus, Krieg oder Feindlichkeit gegenüber der LGBTQ+-Community.

Außerdem gewannen Ruya Harb, Duha Harb, Enes Ülker und Koray Altindag in der Kategorie „Alle satt?“ ebenfalls den 1. Platz der Bremer Landesrunde sowie einen Bundespreis. Die Gruppe schrieb einen Song rund um das Thema Lebensmittelverschwendung und wie man diese vermeiden kann.
Des Weiteren entwarfen sie ein mögliches Konzept, um speziell an unserer Schule Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen.

Wir gratulieren allen Teilnehmenden herzlich zu ihrem Erfolg!

Von Anna K. (24b)

[V.Q.]