Herzlich willkommen

an der Oberschule an der Lerchenstraße

 

Besuche hier unsere Lerchenzeitung

logo Nationalität Mensch
Logo Schule ohne Rassimus

Aktuelle Hinweise

 

Jahresterminkalender

Posted by Lerche on 9. Oktober 2025

Lerchenleague

Die Lerchenleague umfasste Klassen-Wettkämpfe in der Turnhalle. Die Veranstaltung förderte Bewegung und Teamgeist und endete mit der Ehrung der siegreichen Klassen. Wir danken allen teilnehmenden Klassen für ihre Leistungen und ihren Sportsgeist.

Posted by Lerche on 8. Oktober 2025

Informationsveranstaltungen

Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen, wir laden herzlich ein.

18.11. – Präsentationsabend der gymnasialen Oberstufe

05.12. – Tag der offenen Tür (gymnasiale Oberstufe)

15.12. – Infoabend für die neuen Klassen 5

16.12. – Schnuppernachmittag für die neuen Klasse 5

Posted by Lerche on 2. Juli 2025

Sportfest und Spendenlauf: Voller Erfolg trotz Hitze!

Was für eine Woche im Burgwallstadion! Trotz sommerlicher Temperaturen haben unsere Schülerinnen und Schüler beim Sportfest ihr Bestes gegeben. Bei insgesamt 14 Wettkämpfen zeigten alle vollen Einsatz, und das Wichtigste: Inklusion war großgeschrieben! Es war toll zu sehen, wie alle mitgemacht haben – auch unsere Lehrerinnen und Lehrer ließen es sich nicht nehmen, aktiv dabei zu sein.

Großer Dank gilt der freiwilligen Feuerwehr, die für Abkühlung sorgte.


Kurz zuvor fand ebenfalls im Burgwallstadion unser alljährlicher Spendenlauf statt. Schon früh am Morgen, von 8 bis 11 Uhr, drehten die Klassen 5 bis 7 ihre Runden, bevor die älteren Klassen übernahmen. Alle haben großartig durchgehalten und viele Spenden gesammelt!


Heute war es dann soweit: Die große Siegerehrung in der Turnhalle sorgte für beste Stimmung! Neben den Medaillen für faire Wettkämpfe gab es auch besondere Auszeichnungen. Der Fairplay-Preis würdigte besonders sportliches Verhalten, und kreative Köpfe wurden mit dem Preis für das beste Outfit belohnt. Auch die besten Supporter wurden für ihre tolle Unterstützung geehrt. Es war eine Woche voller sportlicher Höchstleistungen, Zusammenhalt und guter Laune!

Posted by Lerche on 2. Juli 2025

Zeugnisse und Abschlüsse

Unsere Schule feierte am Donnerstag, den 26. Juni, einen ganz besonderen Tag: die Verabschiedung unserer Absolventinnen und Absolventen! Nach sechs Jahren Schulzeit in unserer Mitte war es Zeit, Abschied zu nehmen und ihre Erfolge zu feiern.

Die feierliche Veranstaltung fand in unserer festlich geschmückten Aula statt. Alle Schülerinnen und Schüler erhielten ihre Zeugnisse von unserer Schulleiterin, Frau Addicks-Fitschen, und dazu gab es wunderschöne Blumen. Natürlich blieb auch genug Zeit für viele gemeinsame Fotos, um diesen besonderen Moment festzuhalten.

Alle waren festlich gekleidet und die Freude war allen ins Gesicht geschrieben. Wir sind unglaublich stolz auf die erreichten Abschlüsse unserer Schülerinnen und Schüler: Es gab 55 x MSA-GyO, 24 x MSA, 20 x ErwBBR und 7 x EinfBBR. Ein besonderes Anliegen war uns immer die Inklusion, auch unsere inkludierten Schülerinnen und Schüler wurden an diesem Tag feierlich verabschiedet. Es war ein wunderbarer Tag voller Freude und Stolz!

Posted by Lerche on 29. Juni 2025

„Frieden schaffen“ und „Alle satt?“ – Lerchen räumen beim Wettbewerb ab!

Viele Menschen fühlen sich in Europa heutzutage nicht mehr sicher, und die Sorgen rund um den Krieg in der Ukraine oder auch die Klimakrise nehmen zu.

Doch wie können wir in unserer direkten Umgebung wieder sichere Räume schaffen, in denen wir uns frei bewegen und angstfrei leben können? Genau diese Frage war das diesjährige Thema des Europäischen Wettbewerbs.
Beim Europäischen Wettbewerb reichen aus ganz Deutschland Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge ihre künstlerisch ausgearbeiteten Beiträge ein. Die Werke reichen von Songs und Zeichnungen über Spiele oder Geschichten bis hin zu Podcasts und lassen viel Freiheit für eigene Interpretationen und kreative Ideen. Gerade weil die aktuelle Lage in Europa von vielen Unsicherheiten und verschiedenen Emotionen geprägt ist, sollten die Schülerinnen und Schüler dieses Jahr zeigen, wie sie in ihrer Umgebung sichere Räume schaffen, in denen sie frei leben können.

Auch der Kunstkurs der 24B unter der Leitung von Frau Vanessa Queck hat dieses Jahr erfolgreich am Wettbewerb teilgenommen.

Die Schwerpunkte für die Oberstufe lagen dieses Jahr bei sozialer Sicherheit, Nahrungsmittelknappheit und KI-generierten Inhalten. Zusätzlich wurde für alle Jahrgänge das Thema „Frieden schaffen“ angeboten. Der Kurs hatte mehrere Wochen Zeit, um passend zu dem ausgewählten Thema einen kreativen Beitrag vorzubereiten und schließlich einzureichen.

Unter all den vielen kreativen Ideen gewannen gleich zwei Gruppen der 24B tolle Preise!
Lara Dzudzek und Shirin de Groot entwarfen mit viel Kreativität ihr eigenes Spiel zum Thema „Frieden schaffen“ und konnten sich den 1. Platz der Bremer Landesrunde sichern. In dem Spiel geht es um die Lösung von Konflikten anhand von vorgegebenen Begriffen. Die Konflikte haben bestimmte Oberthemen, beispielsweise Rassismus, Krieg oder Feindlichkeit gegenüber der LGBTQ+-Community.

Außerdem gewannen Ruya Harb, Duha Harb, Enes Ülker und Koray Altindag in der Kategorie „Alle satt?“ ebenfalls den 1. Platz der Bremer Landesrunde sowie einen Bundespreis. Die Gruppe schrieb einen Song rund um das Thema Lebensmittelverschwendung und wie man diese vermeiden kann.
Des Weiteren entwarfen sie ein mögliches Konzept, um speziell an unserer Schule Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen.

Wir gratulieren allen Teilnehmenden herzlich zu ihrem Erfolg!

Von Anna K. (24b)

[V.Q.]