Projektunterricht

„Du bestimmst!“ ist zum geflügelten Wort in Jahrgang 5 geworden. Gemeint ist der Projektunterricht, in dem Schülerinnen und Schüler mehr als im „normalen“ Unterricht mitbestimmen, an was und wie sie arbeiten. Die Themenfelder, in denen gearbeitet wird, werden durch das Jahrgangsteam vorbereitet und orientieren sich an Kompetenzen und Inhalten der Bildungspläne. Neu ist hierbei, dass Projektunterricht ein eigenes Fach ist. Neu ist auch, dass es hier nicht um Tests und Klassenarbeiten geht, sondern um ganz konkrete Ergebnisse der eigenen Arbeit. Die Ziele hierbei sind, dass Schülerinnen und Schüler ihren Interessen und Neigungen folgen können und ihr Lernen und Arbeiten eine Bedeutung für sie bekommt.

Wie sieht das in der Praxis aus?

Im Stundenplan sind zwei Stunden Projektunterricht vorgesehen und für die einzelnen Abschnitte des Schuljahres wird innerhalb eines Oberthemas gearbeitet. Hierzu kommen dann noch Stunden aus den einzelnen Fachunterrichten. Am Ende einer solchen Projektphase sollen die Ergebnisse natürlich auch präsentiert werden. Hierfür wird anderen Klassen und auch Eltern gezeigt, was die Schülerinnen und Schüler zu ihren Themen erarbeitet haben. Getreu dem Motto „Du bestimmst!“ sind diese Ergebnisse höchst unterschiedlich.

Ergebnisse aus dem Projektunterricht

Zum Projekt „Wir in Bremen“ unternahmen die Kinder des fünften Jahrgangs eine Reise mit Bus und Bahn durch Bremen, fotografierten Bremen und wandelten ihre Eindrücke in Graffittis um.

Das Projekt „Einfach märchenhaft“ zeigte selbstgedrehte Verfilmungen, Rap-Songs über den Wolf und die sieben Geißlein, Theaterstücke, selbst geschriebene Märchen und noch mehr. 

Auch für Eltern gab es beim „Steinzeit-Projekt“ viel zu bestaunen, da die Kinder selbstständig eigene Kleidung hergestellt hatten, Modelle und Werkzeuge produziert hatten und ihren Eltern stolz von vergangenen Zeiten berichten konnten. Nicht zu vergessen die Spiele, die die Schülerinnen und Schüler während der Projektwoche „Die Lerche spielt“ entwickelt, erprobt und vorgestellt haben.

- Wir in Bremen (Jahrgang 5) -

- Steinzeit-Projekt (Jahrgang 6) -

- Die Lerche spielt (Jahrgang 8) -

Und was lernt man dabei?

Schwerpunkte Soft Skills und Kompetenzen: Warum gibt es Projektunterricht an der OSL und nicht noch mehr Fachunterricht? - Weil die Anforderungen des alltäglichen Lebens nicht immer nur Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte oder Biologie sind, sondern aus vielen verschiedenen Bereichen kommen und im Erwachsenenalter selbstständig bewältigt werden müssen. Darauf wollen wir die Kinder vorbereiten und ihnen dabei helfen, eigenständig zu arbeiten, zu planen, Probleme zu lösen und Freude an Neuem zu entwickeln.

Was machen die Lehrer*innen im Projektunterricht?

Die Kinder sind nicht allein, sondern werden durchgehend von den Lehrer*innen unterstützt und beraten. Organisation und Planung der Projekte werden durch die Lehrkräfte je nach Jahrgang angeleitet, wobei viele Schüler*innen diese Unterstützung nur wenig brauchen, da sie sich ihre ganz eigenen Ideen machen. Und die Ergebnisse sprechen häufig für sich.​