Autor: Lerche

September 13, 2023

Beitrag der 8c bei der Bremen Global Championship.

Von März bis zum 22. Juni 2023 nahm die Klasse 8c am Wettbewerb zum Globalen Lernen – Bremen Global Championship – teil. Sie bearbeiteten zu dem zugelosten Land – den USA – das Thema: globale Müllentsorgung und nachhaltige Entwicklung. Dabei teilte sich die Klasse in 5 Gruppen auf:

  1. Fakten über die USA – das Entsorgungssystem
  2. Fast Fashion und Mikroplastik
  3. Fast Food und Verpackungsmüll
  4. Umweltaktivisten in den USA
  5. Hightech und Elektroschrott

Neben vielen Recherchen, besuchten die Schüler*innen das Müllheizkraftwerk der swb, nahmen an der Tour Global der Bremer Stadtreinigung in der Recyclingstation Kirchhuchting teil und setzten ihr erworbenes Wissen in einen Escape Room um.

In 3 Monaten Arbeit entstand ein Escape Room – das RecycleForce Headquarter – mit vielen spannenden Infos, Filmen und Rätseln. Am 20. Und 22. Juni war dann die Turnierphase im Sportgarten. Dort fand ein Fußballturnier statt, bei dem neben Sportlichkeit, Teamgeist und Fairness im Vordergrund standen. Außerdem gab es mehrere Wissensstationen und eine Tanz-Station. Überall konnte man Punkte sammeln. Am Ende konnte die 8c unter den 13 teilnehmenden Klassen den 4. Platz erreichen.

Falls jemand Lust hat, unseren Escape Room einmal auszuprobieren, könnt ihr euch gern in der Zeit vom 25.09. bis 13.10.23 bei der 8c melden, bevorzugt in Kleingruppen bis 4 Personen.

August 17, 2023

Durch ein inklusives Sportfest begegnen sich SchülerInnen der Oberschule an der Lerchenstraße und der Paul-Goldschmidt Schule

„Sport verbindet – Insbesondere dann, wenn ALLE gewinnen.“ – Herr Antonopoulos und Herr Sasse von der Oberschule an der Lerchenstraße stimmten ihren OberstufenschülerInnen aus der E-Phase zu, als ein Tag zu Ende ging, der vielen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Am Dienstag, den 13. Juni 2023, fand an der Paul-Goldschmidt-Schule das lang ersehnte erste Sportfest statt, welches bereits weit vor der Corona-Pandemie geplant war. Bei der Ausrichtung unterstützten SchülerInnen des Profils „Internationales Sportmanagement“ (A-Profil) der Oberschule an der Lerchenstraße tatkräftig.

Die zum Teil schwerbeeinträchtigten Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich an vielen unterschiedlichen Stationen sportlich zu betätigen und in einem freundschaftlichen Wettbewerb mit- und gegeneinander anzutreten. Zu den Stationen gehörten klassische Disziplinen wie der Zonenweitwurf, aber auch ein spezieller Rollstuhlparcours, bei dem Geschick und Ausdauer gefragt waren.

Bei bestem Wetter sorgten viele strahlende Gesichter für eine ausgelassene Atmosphäre. Die Planungen für das Sportfest im nächsten Jahr sind bereits im Gange. Dann wird das A-Profil der Oberschule an der Lerchenstraße erneut tatkräftig bei der Durchführung und Planung des Sportfestes unterstützen, um die sportliche Kooperation zwischen den Schulen im Bremer Norden weiter zu entwickeln.

Bei allen Menschen stehen Spaß an Bewegung, Spiel und Sport in Vereinen im Vordergrund, doch dass es auch außerhalb von Vereinen, nämlich in Schulen positive Effekte entfalten kann, wurde hier deutlich. Denn neben gesundheitsfördernden Aspekten stehen laut dem deutschen Behindertensportverband auch die psychosozialen Wirkungen im Fokus. Dabei wird das Selbstvertrauen ebenso gestärkt, wie die Möglichkeit soziale Kontakte positiv zu erleben. „Schulische Events wie dieser fördern aber nicht nur die Integration von Menschen mit Behinderung, so haben unsere SchülerInnen an diesem Tag ganz wichtige Erfahrungen gesammelt und enorm profitiert. Das war ein rundum gelungenes Unterrichtsprojekt.“ freute sich auch der Oberstufenleiter der Lerche: „Wir wollen so auch in Zukunft unsere Rolle als Schule verstehen und uns im Stadtteil engagieren.“

Am Ende stand der aber Spaß der SchülerInnen beider Schulen im Vordergrund und die wertvolle Erfahrung, dass alle gewinnen, wenn Bewegung die Menschen verbindet.

Juni 20, 2023

Der Zauberwürfel begeistert seit über 40 Jahren junge und alte Menschen. 43.252.003.274.489.856.000 verschiedene Möglichkeiten gibt es – aber nur eine Lösung.

Bereits zum viertel Mal wurde am Mittwoch, den 14. Juni unsere Zauberwürfelmeisterschaft ausgetragen. Viele unserer Schüler*innen können den Würfel lösen und benötigen dafür sehr wenig Zeit. In einem sportlichen Wettbewerb hat sich Lucas vor Gabriel und Leon als schnellster durchgesetzt. Die schnellsten Schüler*innen benötigten weniger als 30 Sekunden zum Lösen des Zauberwürfels.

Herzliche Glückwünsche an alle Teilnehmenden.

Juni 9, 2023

Am Mittwoch, den 22.05.23 wurden wir erneut mit dem Berufswahlsiegel „Schule mit herausragender Beruflicher Orientierung“ ausgezeichnet. Die Siegelfeier fand in der Handelskammer Bremen statt. 

Wir freuen un​s sehr, diese Auszeichnung für weitere 3 Jahre verliehen bekommen zu haben. 

Die Siegelfeier in der Handelskammer Bremen. (Foto: Karsten Klama)
Mai 21, 2023

Am 4. Mai 2023 fand erneut die Schülerfirmenmesse im Metropol Theater in Bremen statt. Alle Schülerfirmen aus Bremen, Bremerhaven und Umgebung waren eingeladen, ihre Schülerfirmen und ihre Produkte vorzustellen. Das Angebot war wieder sehr vielfältig: Vom Bedrucken von T-Shirts, der Organisation von Klassen- und Tagesausflügen bis zum Verkauf von selbst hergestelltem Holzspielzeug war alles dabei. Um an dem jährlichen Wettbewerb teilnehmen zu können, mussten sich die Schülerfirmen erstmals vorab für eine Kategorie bewerben. Zur Auswahl standen: Geschäftsidee, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit oder Marketing-Konzept. Die Schülerfirma Leckere Lerche hat in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ teilgenommen und den 2. Platz belegt, da das Konzept überzeugt hat und sich die Schüler:innen mit Bravour den Fragen der Jury gestellt haben.

Nachhaltigkeit praktiziert die Schülerfirma bereits seit vielen Jahren durch die Nutzung von Mehrweggläsern, in denen dem Kollegium dienstags ein schmackhafter Mittagsimbiss angeboten wird, sowie im Kiosk durch den Verkauf von unverpackten, frisch zubereiteten Backwaren. Erweitert wird das Angebot in Kürze wieder durch den Verkauf von Joghurt und Müsli, selbstverständlich in Mehrweggefäßen. Den beteiligten Schüler:innen hat es sehr viel Spaß gemacht. Hannes A., Louis C. und Franziska W. haben den Preis zusammen mit Frau Neumann entgegengenommen.

Von links: Frau Neumann, Franziska W., Hannes A. & Louis C.
Mai 1, 2023

Schüler eines Politik-Leistungskurses schlüpfen bei einer fiktiven Talkshow in die Rolle der Spitzenkandidaten.

Klaas Lanz (vorne) führt in seiner Rolle als Moderator in die fiktive Sendung ein. Im Fokus stehen für die Darsteller der Spitzenkandidaten an diesem Tag die Themen Innere Sicherheit und Bildung.

Bremen. Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) ist mit weißem Cappy und Sweater unterwegs, sein Kontrahent Frank Imhoff (CDU) trägt die Haare zum Zopf gebunden, dazu ein Kapuzenpulli mit einem Logo des Hardrock-Cafés. Dass beide an diesem Tag so leger gekleidet sind, liegt nicht etwa an einer geheimen Absprache der Politiker, sondern daran, dass Jugendliche in die Rolle der Spitzenkandidaten geschlüpft sind. Ein Politik-Leistungskurs der Oberschule an der Lerchenstraße in Vegesack simuliert eine Politik-Talkshow. Und setzt sich auf diese Weise mit der anstehenden Bürgerschaftswahl auseinander.

Weser-Kurier vom 24. April 2023. Den ganzen Artikel lesen Sie hier.

In Kleingruppen erarbeiten die Jugendlichen die Ziele der Parteien für die Wahl. In Kleingruppen erarbeiten die Jugendlichen die Ziele der Parteien für die Wahl.

Lehrer Tim Jentzen will seinem Politik-Leistungskurs durch das Format Talkshow Wissen zur Bürgerschaftswahl mitgeben – und die Fähigkeit, politische Positionen zu vertreten.

Dezember 15, 2022

Infoabend für Eltern zum Übergang 4 nach 5

Der Infoabend für Eltern von Kindern im 4. Schuljahr zum Übergang 4 nach 5 findet am Dienstag, den 17.01.2023 um 18:00 Uhr in der Aula der Oberschule an der Lerchenstraße, Lerchenstraße 86 statt.

Hier möchten wir unsere Schule vorstellen und offene Fragen zum Übergang klären.

Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten neben unserer Sporthalle – Einfahrt über die Fritz-Reuter Straße!

Kinderschnuppernachmittag für den neuen Jahrgang 5

Der Schnuppernachmittag für Kinder im 4. Schuljahr findet am 18.01.2023 um 15:00 Uhr in der Dependance der Lerche an der Grundschule am Flintacker 51 statt.

Hier können sich die Kinder ein Bild von unserer Schule machen und bei kleineren Aktivitäten unsere Kolleg:innen kennen lernen.

Das Team der „Lerche“ freut sich auf Sie!