Kategorie: Allgemein

Januar 31, 2017

IMG_6248 (1)Der Landessportbund Bremen handelte schnell – und so konnte Sportlehrer D. Stockinger in seiner letzten Sportstunde noch neun Schülerinnen und Schülern der Klasse 8c das Deutsche Sportabzeichen 2016 überreichen.

Die Schülerinnen und Schüler haben in den Disziplingruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Schwimmfertigkeit sehr gute Leistungen erbracht. Dafür erhielten sie 6x Gold, 1x Silber und 2x Bronze in Form eines Abzeichens und einer Urkunde.

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes, die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes; Prüfungszeitraum für das DSA ist das Kalenderjahr und es kann jedes Jahr wieder – bis ins hohe Alter – auch ohne jegliche Vereinsmitgliedschaft erworben werden.

Dezember 28, 2016

Landtag?? Bürgerschaft?? Senat??

Viele Fragezeichen standen nach den Sommerferien für die Schüler/-innen der Klasse 9 c im GuP-Unterricht hinter diesen Begriffen.   Nun ja, Politik gehörte bis dahin nicht unbedingt zu den Themen, mit denen sie sich beschäftigt hatten. Da bot es sich doch an, einmal „Anschauungsunterricht“ zu nehmen.

Deshalb fuhr die 9 c zur 33. Sitzung der Bremischen Bürgerschaft, dem Landtag der Freien Hansestadt Bremen, wo die Schüler/-innen auf der Zuschauertribüne Platz nahmen. So konnten sie vor Ort sehen, wo und wie die einzelnen Fraktionen der Bürgerschaft sitzen, wo die Regierungsbank für die Mitglieder des Senats steht, was die Abgeordneten während einer Sitzung so alles machen, etc.  Und glücklicherweise standen Themen auf der Tagesordnung, die auch Schüler/-innen des 9. Jahrgangs interessieren. Unter anderem wurde über den Zustand der Sportstätten im Land Bremen diskutiert – hier stand für den Senat die zuständige Senatorin Frau Stahmann Rede und Antwort – sowie über den Kampf gegen antibiotikaresistente Keime im Land Bremen.

Um entstandene (Nach-)Fragen gleich kompetent beantwortet zu bekommen, gab es im Anschluss an den Sitzungsbesuch ein 45-minütiges Gespräch mit den Mitgliedern der Bremischen Bürgerschaft (MdBB) Insa Peters-Rehwinkel (SPD) und Silvia Neumeyer* (CDU) – beide aus Bremen-Nord.

Die beiden Abgeordnetinnen waren nach dem Gespräch übrigens voll des Lobes über das Verhalten und das Interesse der Schüler/-innen der Klasse 9 c!

*Ihre Tochter Catharina war übrigens Schülerin an der Lerche (als diese  noch Schulzentrum Lerchenstraße hieß), studierte dann POLITIKwissenschaft und ist jetzt Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Berlin.

                       Sg

Dezember 12, 2016

Lesebotschafterin IEigentlich ist sie Landesbeauftragte für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau, in Schulen kommt sie aber meistens, um das Lesen von Schülern nachhaltig zu fördern – Ulrike Hauffe, langjährige Lesebotschafterin, schon früher am Schulzentrum Lerchenstraße, kam jetzt mit zwei ganz neuen Büchern in die Klassen 5 c und 5 d.

Frau Hauffe las den gespannt lauschenden Schülerinnen und Schülern Lesebotschafterin IIAusschnitte aus dem in Greater London spielenden Buch „Gangsta Oma“ von David Walliams vor und stellte ihnen auch das von Sabine Ludwig geschriebene Buch „Hilfe, mein Lehrer geht in die Luft“ – ein Schulspuk mit Schmunzelgarantie – vor. Alle Schülerinnen und Schüler sowie Deutsch-Lehrerin K. Schulz zur Wisch zeigten sich im anschließenden Gespräch begeistert von diesem besonderen Event.

Bleibt nur zu hoffen, dass dieser Besuch dazu führt, dass jeder Schüler der   5 c und 5 d in den nahenden Weihnachtsferien mal ein spannendes Buch in die Hand nimmt – und es liest!

Dezember 4, 2016

cropped-Lerche_Vogel_vectorized.pngZu einem kollegialen Gedanken- und Informationsaustausch trafen sich am 29.11.16 die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer des 5. Jahrgangs der Oberschule Lerchenstraße mit Kolleginnen nordbremer Grundschulen, die dort im vergangenen Schuljahr die Schülerinnen und Schüler des jetzigen 5. Jahrgangs unterrichtet hatten.

Gekommen waren Kolleginnen aus den Grundschulen Am Wasser, Fährer Flur, Alt-Aumund und der Grundschule Borchshöhe.

Treffen mit GrundschulenBei Kaffee und Kuchen – von der Schülerfirma-Abteilung „Leckere Lerche“ der OSL unter Leitung von A. Kelm wieder lecker gebacken – ging es besonders darum, wie die letztjährigen Viertklässler jetzt im 5. Jahrgang zurechtkommen.

Alle Beteiligten empfanden dieses Treffen als sehr informativ und hilfreich und gaben dem kommenden 5.Jahrgang den Ratschlag, zu diesem Informationsaustausch  bereits in den ersten Schulwochen nach den Sommerferien einzuladen.

Sg

Dezember 1, 2016

ZeitplanNach unserem überaus erfolgreichen und gut besuchten Informationsabend, an dem wir euch bereits von unseren Qualitäten überzeugen konnten, wollen wir euch nun herzlich dazu einladen, euch am Hospitationstag morgen einen Einblick in unsere Unterrichtsarbeit zu verschaffen. Wann hat man schon einmal die Möglichkeit, sich die Lehrer_innen, die einen später einmal unterrichten werden, bereits vorher kennenzulernen und zu sehen, was guter Unterricht ist? Dazu werden euch verschiedene Oberstufen-Lehrer_innen der nächsten E-Phase in ca. 20 minütigen Häppchen zeigen, was in ihnen steckt und was sie in den nächsten Jahren aus euch herausholen werden.

Nutzt die Chance und erscheint zahlreich! Dieses Angebot richtet sich natürlich auch an unsere eigenen 10. Klassen, also auch wenn ihr gerade im Praktikum seid, vielleicht bekommt ihr für so einen besonderen Anlass ein paar Stunden frei!

Wir freuen uns auf euch!

November 15, 2016

Kooperation mit Unternehmen nehmen Fahrt auf – Sponsoring fördert das aktive Schulleben

DamerowUm betriebliche Abläufe eines Handelsunternehmens sowie Anforderungen in verschiedenen Ausbildungsberufen besser und aus „erster Hand“ kennen zu lernen, haben die Oberschule Lerchenstraße und EDEKA Damerow eine Partnerschaftsvereinbarung geschlossen.

Frank Damerow – Inhaber von EDEKA Damerow – wird dabei im Zuge der Berufsorientierung in den Unterricht kommen und z.T. mit seinen Auszubildenden praxisnahe Beispiele betrieblicher Abläufe geben, aber auch unseren Schüler_innen bei Bewerbungen helfen und sogar ein Bewerbungstraining durchführen.

Die Partnerschaftsvereinbarung wurde von Schulleiterin Kirsten Addicks-Fitschen und Frank Damerow unterzeichnet. Weitere derartige Kooperationsvereinbarungen mit Unternehmen aus anderen Branchen sollen für die OSL in nächster Zeit hinzukommen.

Im Zuge dieser neuen Partnerschaft, konnten die Schüler_innen des Oberstufenprofils GY16-A „Internationales Sportmanagement“ Herrn Damerow dafür gewinnen, sie überaus großzügig bei der Anschaffung von Profil-eigenen Sportshirts, zu unterstützen. Hervorzuheben ist dabei die Arbeit der Co-Kurssprecherin Finja Sonnenburg, die durch ihre direkte und sympathische Art gleich einen bleibenden Eindruck bei Herrn Damerow hinterlassen konnte.

Wir freuen uns auf eine weitere produktive und für beide Seiten fruchtbare Zusammenarbeit, denn von der Kooperation mit lokalen Unternehmen und der damit einhergehenden Verknüpfung von Bildung und Betrieben, profitieren nicht nur unsere Schüler_innen, sondern ganz Bremen-Nord!

Oktober 30, 2016

cropped-Lerche_Vogel_vectorized.pngMit drei neuen Profilen haben wir dieses Jahr überaus erfolgreich ein neues Kapitel der Oberstufe an der Lerchenstraße aufgeschlagen. Die hohen Anwahlzahlen des ersten neuen E-Phasen Jahrgangs und die in den letzten drei Monaten gesammelten Erfahrungen und Eindrücke aus dem Unterricht bestätigen diese äußerst positive Entwicklung.

Auch dieses Jahr wollen wir wieder mit Innovationen und Engagement punkten und möchten alle interessierten Schüler_innen und Eltern einladen, sich beim Informationsabend einen Einblick in unsere Arbeit zu verschaffen.

Dazu werden sowohl die zukünftigen Profilkopflehrer, die Profile selbst, als auch weitere Bereiche unserer Lerche (UNESCO, Fremdsprachen, Schülerzeitung etc.) vorgestellt.

Besonders freuen wir uns darauf euch das neue B-Profil mit dem Titel „Globale Vernetzung und Logistik“ vorzustellen. Man sieht, unsere Schule ist immer in Bewegung, evaluiert sich und entwickelt sich weiter. Wer jetzt schon ganz neugierig ist, kann hier bereits ein paar Informationen zum neuen Profil finden.

Außerdem werden Schüler_innen aus der laufenden Einführungsphase bereitstehen, um euch alle eure Fragen zum Unterrichtsalltag zu beantworten und euch an ihren eigenen Erfahrungen und Eindrücken teilhaben zu lassen.

Beginn der Veranstaltung am 8.11.16 ist 19:00 Uhr in der Aula der Oberschule an der Lerchenstraße. Wir freuen uns darauf euch kennenzulernen!

Profil A

Globale Vernetzung und LogistikProfil C

Oktober 16, 2016

Zum ersten Mal war die Oberschule Lerchenstraße – als einziger Stadtbremer Vertreter – zum 2. Bundesweiten Netzwerktreffen der Berufswahl-SIEGEL – Schulen ins Haus der Deutschen Wirtschaft nach Berlin eingeladen.

NetzwerkIm Mai 2016 war die Oberschule Lerchenstraße (OSL)  als „Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung“  (jetzt: Berufswahl-SIEGEL-Schule) bereits zum dritten Mal rezertifiziert worden und überzeugte dabei die Jury mit ihrer gelungenen  Präsentation der  Arbeit im Bereich der Berufsorientierung und des Angebots von Schülerfirmen.

Der Netzwerktag – unterstützt von der Bundesagentur für Arbeit, der Robert Bosch Stiftung und der Fa.Siemens – stand unter dem Thema „Eltern und Ehemalige erwünscht in der Berufs- und Studienorientierung an SIEGEL-Schulen“.

Die teilnehmenden Schulen aus allen SIEGEL-Regionen werden sich in Zukunft als Botschafterschulen  über die Regionen- und Ländergrenzen hinweg miteinander vernetzen und so Impulse für eine herausragende Berufsorientierung geben und erfahren.

Netzwerk 2Ingo Kramer, Arbeitergeberpräsident und Schirmherr vom Netzwerk Berufswahl-SIEGEL, hob in seiner Rede auch die Chance hervor, Eltern anderer Herkunftssprachen in die Berufs- und Studienorientierung einzubeziehen.

Die drei OSL- Lehrer A.Kelm, S.Berger und D.Stockinger hatten ein informatives Plakat erstellt, mit dem sie beim „Markt der Möglichkeiten“ die Angebote und Konzepte der OSL verdeutlichten.

Netzwerk 3Auf dem Foto sind die ebenfalls zur Landesdelegation zählenden OSL-Schüler Dastin Liedke, Lara Frost und Michelle Leichauer nach der SIEGEL-Verleihung zu sehen, bei der der Schauspieler Milos Vukovic als Special Guest anwesend war.

September 26, 2016

Farbroller Zugegeben, von außen gibt es hübschere Schulen, aber innen tut sich was!Hose
Nachdem in den letzten Jahren die Räume der Jahrgänge 5 und 6 an der Borchshöhe modernisiert und verschönert wurden, wird nun Hand an die Räume des Hauptgebäudes gelegt. So verschönern bereits viele Kunstwerke aus verschiedenen Kursen die Wände unserer Lerche. Immer häufiger gestaltet dabei die Schülerschaft gemeinsam mit den Lehrer_innen auch ihre Klassenräume selbst. Dazu haben der Jahrgang 7 und die Oberstufen E-Phase in bester do-it-yourself Manier ihre neuen Klassenräume mit Farbe, Pinsel und ordentlich Einsatz auf Vordermann gebracht. Aktionen, die sich in Zukunft gerne wiederholen können!

September 25, 2016

Aula - Forum der BerufeSchülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen sowie der Oberstufe, Lehrerinnen und Lehrer und dazu noch viele externe Gäste im Hauptgebäude der Oberschule an der Lerchenstraße an einem heißen Spätnachmittag im September? Das kann nur das Forum der Berufe sein!

Dieses fand nun schon zum 5. Mal unter Leitung von S. Berger, D. Stockinger und J. Thorweger im Rahmen der Berufs- und Studien-orientierung für die OSL – Schüler_innen als Ausbildungs- und Berufsfelderkundungsmesse statt.Und wieder waren viele Referenten der Einladung gefolgt – in diesem Jahr sogar 35 (Das Forum der Berufe ist somit die größte von einer Bremer Schule eigenverantwortlich organisierte Messe im Rahmen der Berufsorientierung!). Die Referenten kamen aus den unterschiedlichsten Bereichen, um die OSL – Schüler_innen über Ausbildungs- und Berufschancen in ihrem Beruf, ihrem Unternehmen oder ihrem Uni – Fachbereich aus erster Hand zu informieren.

Bild von den VorträgenDen Eröffnungsvortrag hielt in diesem Jahr die Vize- Präsidentin der Handelskammer, Frau Marahrens-Hashagen. Nach der Eröffnungsrede in der Aula ging es in jeweils einhalbstündige Vorstellungen der unterschiedlichsten Berufe. Vertreten waren u.a. die Firma kuka, die Bremer Heimstiftung, das Bauunternehmen Zech-Bau, die Zahnärztekammer, swb, Starke-Bäcker, Thyssen-Krupp-Krause, die Polizei Bremen, die Bundeswehr, Firma Flato-Eckert, aber auch weniger bekannte Berufsbilder wurden vorgestellt wie der Vermessungsingenieur, der Fitnessökonom, die PTA oder der Architekt.

Hinzu kamen universitäre Fachbereiche (u.a. Ingenieurwesen, Naturwissenschaften), das Fraunhofer-Institut sowie Beratungen durch die Agentur für Arbeit – und extra aus Berlin angereist: die Informationskampagne Berufliche Bildung mit ihrem Infomobil.

Zum Konzept des Orga – Teams zählt, dass viele der Referenten ehemalige Schüler_innen der OS Lerchenstraße waren (u.a. die PTA, der Versicherungskaufmann, der Architekt, der Fitnessökonom, der Vermessungsingenieur).

In vielen Einzelveranstaltungen wurden unsere Schüler_innen ermutigt, sich mit einem EBBR- oder MSA-Abschluss um einen der vielen freien Ausbildungsplätze zu bewerben!

BüffetUnsere Gäste wurden hervorragend versorgt durch ein mit viel Lob versehenes Buffet, das wiederum die OSL – Schülerfirma „Leckere Lerche“ unter Leitung von Frau Kelm zubereitet hatte sowie durch Mitglieder des Schulvereins, die sich um Getränke und die Finanzierung dieser Veranstaltung kümmerten. Übrigens spendete EDEKA Damerow – unser designierter Kooperationspartner – viele Zutaten für das Buffet.

Dass sich aus dieser Veranstaltung bereits einige Praktikumsplätze ergeben haben, ist schon ein Erfolg. Noch spannender wird es zu verfolgen, ob aus den in Aussicht gestellten Ausbildungsplätzen sich in naher Zukunft auch wirklich ein Ausbildungsvertrag ergeben wird.

Die Rückmeldungen der Schüler_innen und Lehrer_innen der OSL aber auch der Unternehmen waren durchweg positiv. So der Fitnessökonom: „Ich bin von der Organisation und dem Interesse der Schüler wirklich begeistert.“ ; und auch der Erzieher kündigte an: „Ich komme nächstes Jahr gerne wieder!“

Die Referenten erhielten zum Abschluss als kleinen Dank einen Kaffeebecher überreicht – der, wie schon in den vergangenen Jahren, von der Firma Cup & Mug in Blumenthal gesponsert wurde.

(Sg)